Öffnen Sie Ihren Kleiderschrank und sehen einen Haufen zerknitterter T-Shirts, verlorener Socken und Taschen, die es schwierig machen, irgendetwas zu finden?
Professionelle Raumorganisatoren aus New York und Mailand haben das Geheimnis gelüftet, wie man aus Chaos Struktur schafft – und dafür sind keine teuren Accessoires nötig.
Das Magazin Architectural Digest bezeichnete Schuhkartons als „unterschätztes Ordnungshilfsmittel“ und Minimalismus-Guru Marie Kondo sagte in einem Interview: „Wenn man Kartons richtig einsetzt, kann sogar ein kleiner Schrank funktional sein.“

Das Funktionsprinzip ist die Zonierung.
Wie die Psychologin und Ergonomin Daria Morozova in ihrem Blog Space&Mind erklärt, reduziert die Aufteilung eines Raums in Abschnitte die Angst und spart Zeit.
Eine Studie im Journal of Environmental Psychology ergab, dass Menschen 40 % weniger Minuten damit verbrachten, in einem strukturierten Schrank nach Dingen zu suchen.
Wie geht es weiter? Die TikTok-Nutzerin @organizergirl verrät einen Lifehack: „Tapete oder Stoff über den Kisten für einen stylischen Look.“
Legen Sie Gürtel und Schärpen in eine Kiste, Schals in eine andere und Sport-BHs in eine dritte. Unterschreiben Sie mit einem Marker oder hängen Sie ein Foto des Inhalts an.
Für Unterwäsche empfiehlt Bloggerin ClosetQueen , „Unterteilungen“ aus Pappe anzufertigen: „ Schneiden Sie die Schachtel in Streifen – und schon gibt es keine Klumpen in den Schubladen.“
Die Ergebnisse sind beeindruckend. Karina aus Jekaterinburg schreibt: „Ich bin in ein 20 m² großes Studio gezogen. Ich dachte, die Sachen würden nicht passen. „10 Kartons Turnschuhe + Vakuumbeutel – jetzt sieht der Schrank aus wie ein Katalog!“
Der Fehler, den jeder macht, ist, schwere Gegenstände (wie Bücher) in Kisten zu lagern.
Wie der Test von Wirecutter gezeigt hat, ist die Talsohle möglicherweise noch in der Luft. Mit Klebeband fixieren oder einen Plastikbehälter hineinstellen.