Der Eingangsbereich ist das Erste, was Gäste sehen, doch oft wird er zur Abladestelle für Schuhe und Jacken.
Die erste Technik ist ein Spiegel, der die gesamte Wand bedeckt. Es erweitert den Raum nicht nur optisch, sondern sorgt auch für Licht.
Beispielsweise sieht ein Spiegel mit abgeschrägter Kante teuer und stilvoll aus.

Leserin Marina aus Sotschi teilte mit: „Ich habe einen Spiegel angebracht – der Flur ist doppelt so geräumig geworden!“
Das zweite Geheimnis ist intelligente Speicherung. Ein Schuhregal mit geschlossenen Türen, ein Kleiderbügel mit Haken für Taschen und eine schmale Konsole mit Schubladen bewahren Sie vor Unordnung.
Der dritte Schritt ist Licht. Strahler an der Decke und LED-Streifen entlang der Fußleisten schaffen Abwechslung in dunklen Ecken.
Wenn der Platz begrenzt ist, verwenden Sie Wandleuchten mit warmem Licht. Der vierte Tipp betrifft das Farbschema.
Dunkler Boden + helle Wände + heller Akzent (Teppich, Tür) schaffen Kontrast ohne Überladung.
Ein Highlight ist beispielsweise eine graue Haustür mit einem goldenen Griff. Die fünfte Technik ist die Dekoration.
Eine kleine Vase mit Zweigen, ein gerahmtes Poster oder eine schmale Schlüsselablage verleihen Persönlichkeit.
Eine Studie von Elle Decoration hat bewiesen, dass ein gut gestalteter Flur den Gesamteindruck eines Hauses um 50 % verbessert.
Leser Ivan aus Twer schrieb: „Ich habe die Beleuchtung geändert und einen Teppich hinzugefügt – jetzt sind die Gäste neidisch!“
Die Hauptsache ist, den Raum nicht zu überladen. Auch auf 3 Quadratmetern können Sie einen funktionalen und stilvollen Eingang schaffen.