Auch wenn Sie eine etwa zwei Meter lange Nische als „Catering-Einheit“ haben, verzweifeln Sie nicht – Sie können daraus eine vollwertige Küche machen. Es würde einen Wunsch geben!
Eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Designerin Yulia Tychino, gab Tipps zur rationellen Nutzung des verfügbaren Raums.
1. Nutzen Sie die Raumhöhe optimal aus, indem Sie Hängeschränke bis zur Decke aufstellen.
Hier können Sie alles verstecken, was Sie brauchen, von Geschirr über Haushaltsgeräte bis hin zu Lebensmittelvorräten.
Sie können eine abnehmbare Platte entlang der Oberkante der Schränke anbringen – sie verdeckt das Abgasrohr, das normalerweise das gesamte Erscheinungsbild des Raums beeinträchtigt.
Auch der Raum über dem Kühlschrank und dem Esstisch sollte nicht leer bleiben. Es eignet sich perfekt, um hier kleine offene Regale oder Schränke zu platzieren.
2. Für Haushaltsgeräte gelten zwei Anforderungen: Sie müssen eingebaut und kompakt sein.
Natürlich müssen Sie Geld ausgeben, um ein Küchenset nach individuellen Maßstäben zusammenzustellen, aber das hat auch einen Vorteil: Ein Set mit eingebautem Backofen, Kochfeld, Mikrowelle und Geschirrspüler passt so gut in den dafür vorgesehenen Raum dass nicht die kleinste Lücke bleibt, das heißt, dass keine Essensreste hierher fallen.
3. Um etwas mehr Platz zu schaffen, sollten Sie darüber nachdenken, die Standardtür wegzulassen.
Sie können es entweder vollständig entfernen oder zumindest durch eine ausziehbare Option ersetzen.
4. Wenn es in Ihrer Familie keine Tradition gibt, sich zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen zu treffen, und die Mitglieder getrennt essen, wenden Sie sich an die Handwerker mit der Bitte, für Sie einen Klapptisch für 1-2 Personen anzufertigen.
Sein Vorteil besteht darin, dass er, wenn er nicht benötigt wird, leicht entfernt werden kann und nicht im Weg ist.