Schauen Sie auf Ihren Balkon und sehen Sie nichts als einen Stapel alter Skier, ein staubiges Fahrrad und ein paar verwelkte Kakteen?
Aber an nur einem Wochenende kann dieser „Friedhof der unnötigen Dinge“ zu einem Ort werden, an den Sie mit einem Buch und einer Tasse Kaffee fliehen können, während Ihre Nachbarn Sie durch die Wand beneiden.
Designer behaupten, dass sogar 5 Quadrate in eine Oase verwandelt werden können, wenn man nicht die fatalen Fehler macht, die 90 % der Menschen machen.
Je mehr Möbel, desto gemütlicher
Ein Sessel, ein Tisch, ein Blumenständer, eine Hängematte… Stopp! Auf dem 5 qm großen Balkon. Mit einem solchen Set wird der Raum zu einem Labyrinth.
Entscheiden Sie sich stattdessen für etwas, das sich umgestalten lässt: eine Bank mit integriertem Stauraum, einen Klapptisch oder einen Hängesessel, der keinen Platz auf dem Boden wegnimmt.
Das Geschlecht ist Ihre Visitenkarte
Linoleum mit Punkten und gesprungene Fliesen machen selbst die kühnsten Ideen zunichte. Verlegen Sie den Boden mit feuchtigkeitsbeständigem Laminat „unter der Terrasse“ oder Gummifliesen mit Holzstruktur – so entsteht die Illusion einer Fortsetzung des Raumes.
Designer Anton Belov rät: „Nutzen Sie einen Teppich mit 3D-Effekt, zum Beispiel mit einem Aufdruck von Gras oder Meereswellen. Dies verleiht Tiefe und lenkt von der bescheidenen Größe ab.“
Decken Sie alles mit Plastik ab und vergessen Sie es
Blinde Kunststoffplatten verwandeln den Balkon in eine stickige Kammer. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, dekorieren Sie die Wände mit frostbeständigen Tapeten mit vertikalem Aufdruck – das „hebt“ die Decke an.
Licht versus Enge
Eine Glühbirne unter der Decke sorgt für eine düstere Atmosphäre. Platzieren Sie Girlanden rund um den Umfang, Wandleuchten mit warmem Licht und ein paar LED-Streifen unter den Geländern.
Wichtig: Vermeiden Sie kaltweißes Licht – es lässt den Raum leblos erscheinen.
Designerin Karina Mironova merkt an: „Strahler über der Leseecke und Regalbeleuchtung unterteilen den Balkon optisch in Funktionszonen ohne Trennwände.“
Blumen überall, wo Platz ist
Geranien-Töpfe auf dem Boden, der Fensterbank, dem Geländer... So wird der Balkon zu einem Dschungel. Nutzen Sie vertikales Gärtnern: hängende Pflanzgefäße, mehrstufige Regale oder eine Phytowand aus Sukkulenten.
Die Kasanerin Maria stellte eine alte Leiter an die Wand und befestigte Töpfe mit Petunien daran – das Ergebnis war ein „Blumenwasserfall“, der keinen einzigen Zentimeter des Bodens einnahm.
Geheime Tresore
Auf dem Balkon können Sie Dinge auf ästhetisch ansprechende Weise verstauen. Bauen Sie Schubladen in eine Bank ein, verwenden Sie Ottomanen mit herunterklappbaren Deckeln oder hängen Sie Organizer an die Tür.