Es scheint, als ob ein neuer Trend die Welt der gesunden Ernährung erschüttert: ein dickflüssiger Cocktail, der nicht nur eine Mahlzeit ersetzt, sondern gezielt Fettablagerungen bekämpft.
Sein Rezept verbreitete sich innerhalb weniger Tage in den sozialen Netzwerken und Tausende von Mädchen teilen bereits ihre „Vorher“- und „Nachher“-Fotos.
Was ist das Geheimnis seiner Popularität? Alles Geniale ist einfach.

Das Getränk basiert auf Spinat, Sellerie, Banane, Apfel, Birne und einem halben Glas Wasser.
Um den Geschmack aufzuhellen, empfiehlt es sich, eine Prise Zimt- oder Ingwerpulver hinzuzufügen – sie beschleunigen den Stoffwechsel.
Die Zutaten werden glatt geschlagen und das Ergebnis ähnelt einem luftigen Dessert, das mit dem Löffel gegessen wird.
„Die Hauptsache ist, es mit dem Obst nicht zu übertreiben, denn sonst nimmt man, anstatt Fett zu verbrennen, zusätzliche Kalorien zu sich“, warnen die Autoren des Rezepts.
Fans des Cocktails behaupten, dass bereits nach einer Woche regelmäßigen Konsums die Taille spürbar schlanker wird und die Verdauung wie ein Schweizer Uhrwerk funktioniert.
Erklärt wird die Wirkung durch eine Kombination aus Ballaststoffen aus Gemüse und Obst, die den Körper schonend reinigen, und natürlichen Stoffwechsel-Anregern wie Ingwer.
„Danach hat man keinen Heißhunger auf Süßes und genug Energie für zwei Trainingseinheiten“, schreiben sie in den Testberichten.
Manche Menschen integrieren die „Drei-Löffel-Regel“ in ihr Cocktail-Trinkritual, eine unter Prominenten beliebte Methode.
Die Quintessenz: Die ersten drei Löffel langsam und bewusst kauen. Dadurch fühlen Sie sich schneller satt und vermeiden, zu viel zu essen.