Viele Feinschmecker haben diese Angewohnheit: Sie essen nach der Hauptmahlzeit Obst.
Mit anderen Worten: Äpfel, Birnen, Bananen, Orangen und andere Früchte dienen häufig als Nachtisch.
Aber ist das richtig? Verärgern wir diejenigen, die gleich nach dem Mittag- oder Abendessen gerne etwas Obst essen: Eine solche Essgewohnheit ist sehr gefährlich.

Der Verzehr süßer Früchte nach dem Essen ist mit unangenehmen Folgen verbunden.
Es können Probleme im Magen-Darm-Trakt auftreten.
Warum Sie nach den Mahlzeiten kein Obst essen sollten
Süßsaure Früchte sind eine Quelle für „Einfachzucker“.
Der Verdauungsprozess solcher Bestandteile kann durch Stärke stark verlangsamt werden.
Und die Quelle für Letzteres sind einige beliebte Beilagen (Nudeln, Kartoffeln usw.)
Der Prozess der Aufnahme einfacher Kohlenhydrate kann aufgrund von Fetten, die auch beim Mittag- oder Abendessen reichlich vorhanden sein können, nicht ganz richtig verlaufen.
Die Ergebnisse sind traurig: erhöhte Belastung des Magen-Darm-Trakts, Knurren und Blähungen.
Wann darf man Obst essen?
Daher kamen wir zu dem Schluss, dass man nach der Hauptmahlzeit kein Obst mehr essen sollte.
Sie können aber auch eine halbe Stunde vor dem Frühstück oder Mittagessen eine Banane oder Birne essen.