Richtig zubereitete Pfannkuchen sind nicht besonders gesundheitsschädlich.
Bei bestimmten Erkrankungen sollten Sie allerdings besser auf den Verzehr dieses Gerichts verzichten.
Darüber sprach die russische Ernährungsberaterin Elena Solomatina.

Die Empfehlungen des Experten werden von Vechernyaya Moskva zitiert.
Wer sollte keine Pfannkuchen essen
Wie Solomatina erklärte, kann der Durchschnittsmensch bis zu 4 Pfannkuchen pro Tag essen.
Es hänge vom Alter, dem Lebensstil und anderen Faktoren ab, so der Experte.
Bei dekompensiertem Diabetes mellitus und Erkrankungen des Verdauungssystems wie Geschwüren, Cholezystitis und Pankreatitis sollten Sie den Verzehr von Pfannkuchen vermeiden.
Bei Übergewicht sollten Sie dieses Gericht mit Vorsicht verzehren.
Sie können Pfannkuchen gesünder machen, indem Sie die Zuckermenge reduzieren und Ballaststoffe hinzufügen.
Das könnten zum Beispiel Buchweizen oder Kleie sein, so die Ernährungsberaterin.
Sie empfahl auch, nicht zu viel Pfannkuchen zu essen, die in Cafés und bei Veranstaltungen zu Masleniza zubereitet werden.
Würde man solche Pfannkuchen täglich in unbegrenzten Mengen essen, könne sich der Zustand sogar eines gesunden Menschen verschlechtern, warnte der Spezialist.