Im Internet finden Sie zahlreiche Informationen zu den wohltuenden Eigenschaften von Honig.
In Wirklichkeit sei Honig jedoch eher schmackhaft als gesund, sagte der Gastroenterologe und Hepatologe Sergei Vyalov.
Der Arzt räumte in seinem Telegrammkanal mit weit verbreiteten Mythen über Honig auf.

Warum Honig nicht so gesund ist, wie gemeinhin angenommen
Wie der Arzt erklärte, besteht Honig zu 40 % aus Fruktose, zu 30 % aus Saccharose und zu 10 % aus anderen Zuckerarten. Die restlichen 20% sind Wasser.
Insgesamt: 80 % Zucker, gab der Fachmann an.
Honig enthält außerdem 0,1 % Eiweiß. Es kann sich positiv auf die Immunität auswirken, gleichzeitig aber auch Allergien auslösen.
Es hängt von den Pflanzen ab: Wo sie wachsen, auf einem Rasen oder einer Müllhalde, erklärte Vyalov.
Darüber hinaus enthält Honig 0,1 % organische Säuren, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können.
Allerdings gelangen sie laut Arzt nicht an die notwendigen Stellen im Magen-Darm-Trakt.
Die Menge anderer Spurenelemente ist unbedeutend. Daher, so Vyalovs Fazit, ist Honig eher schmackhaft als gesund.
Begründen Sie Ihre Liebe zum Honig nicht mit gesundheitlichen Vorteilen, fügte der Arzt hinzu.