Stellen Sie sich vor: Sie zählen Kalorien, verzichten auf Süßigkeiten, gehen ins Fitnessstudio, aber Ihr Gewicht bleibt gleich.
Wo ist der Haken? Es stellt sich heraus, dass das Problem in Produkten verborgen sein kann, die Sie für harmlos halten.
Selbst wer schon seit Jahren eine Diät macht, merkt oft nicht, wie seine Bemühungen durch die üblichen Snacks oder „gesunden“ Alternativen zunichte gemacht werden.

Beispielsweise enthalten fettarme Joghurts, die als perfektes Frühstück angepriesen werden, oft so viel Zucker, dass sie zum Nachtisch werden.
Und beliebte Snackriegel, die Energie und gesundheitliche Vorteile versprechen, sind genauso kalorienreich wie Pralinen.
Ein weiterer versteckter Feind sind Getränke. Säfte, Smoothies, Kaffee mit Sirup, Limonade „ohne Zucker“ – all das kann Hunderte von Kalorien pro Tag hinzufügen, ohne dass Sie sich satt fühlen.
Selbst selbstgemachte Säfte, die gesund erscheinen, enthalten keine Ballaststoffe und hohe Konzentrationen an Fruktose, die den Stoffwechsel verlangsamt.
Und wer seinen Salat gerne mit einer „leichten“ Sauce anmacht, sollte sich darauf gefasst machen, dass ein paar Esslöffel davon mehr Fett enthalten können als eine Portion Bratkartoffeln.
Aber es geht nicht nur um Kalorien. Einige Nahrungsmittel führen zu Blutzuckerspitzen, so dass der Hunger innerhalb einer Stunde nach dem Essen wiederkehrt.
Weißbrot, zuckerhaltiges Müsli, weiche Weizennudeln – all das wird schnell verdaut, sodass Ihnen die Energie ausgeht und Sie sich erneut nach einem Snack umsehen müssen.
Wenn Sie sie durch Vollkornprodukte, ballaststoffreiches Gemüse oder Eiweiß ersetzen, bleiben Sie möglicherweise länger satt und vermeiden Fressattacken.
Und der letzte wichtige Punkt ist die Portionsgröße. Auch gesunde Lebensmittel im Übermaß wirken sich negativ auf Sie aus. Nüsse, Avocados und Olivenöl sind Quellen gesunder Fette, doch in großen Mengen sorgen sie für zusätzliche Zentimeter an der Taille.
Lernen Sie, bewusst zu essen: Essen Sie auf einem Teller, statt aus einer Tüte zu essen, und verwenden Sie Messlöffel, um eine übermäßige Kalorienzufuhr zu vermeiden.