Einfache Kohlenhydrate, die in Lebensmitteln wie Keksen, Kuchen, Schokolade und zuckerhaltigen Getränken enthalten sind, werden schnell verdaut und verursachen starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.
Im Gegensatz dazu werden komplexe Kohlenhydrate, die in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen enthalten sind, langsamer verdaut und sorgen so für eine konstante Energieversorgung.
Da ein Überschuss an einfachen Kohlenhydraten zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann, lohnt es sich, komplexen Kohlenhydraten den Vorzug zu geben.

Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass Ihre Ernährung zu viele einfache Kohlenhydrate enthält.
Gewichtszunahme
Eine Erhöhung der Aufnahme von Stärke oder zugesetztem Zucker um sogar 100 Gramm pro Tag kann zu einer Gewichtszunahme führen. Studien zeigen, dass solche 100 Gramm über zwei Jahre hinweg zu einer Gewichtszunahme von bis zu 4 Kilogramm führen können.
Blähungen und Verstopfung
Durch zu viele raffinierte Kohlenhydrate (Weißbrot, Süßigkeiten etc.) bemerken Sie den Mangel an ballaststoffreichen Lebensmitteln in Ihrer Ernährung möglicherweise nicht und diese wiederum sind ein Garant für eine gesunde Verdauung.
Tatsache ist, dass Ballaststoffe ein zuverlässiges Mittel zur Vorbeugung von Verstopfung sowie eine notwendige Voraussetzung für das Wachstum nützlicher Darmbakterien sind. Dadurch unterstützt es die Nahrungspassage im Verdauungstrakt und beugt Blähungen vor.
Zahnprobleme
Auch Zahnprobleme (am häufigsten Karies) sind oft eine Folge von übermäßigem Zuckerkonsum.
Im Mund lebende Bakterien ernähren sich von Kohlenhydraten und produzieren Säuren, die den Zahnschmelz zerstören.
Aus diesem Grund sind Sie gezwungen, öfter zum Zahnarzt zu gehen, als Ihnen lieb ist.
Mangel an Energie
Wenn Ihre Ernährung hauptsächlich aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie Pizza, Knödeln und Sandwiches besteht, werden Sie möglicherweise bemerken, dass Sie sich ständig müde fühlen.
Es geht um den Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß und Eisen, die zur Aufrechterhaltung des Energieniveaus notwendig sind. Sie kommen in tierischen Produkten, Hülsenfrüchten und Meeresfrüchten vor und ein Mangel kann zu allgemeiner Müdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit führen.
Ständiges Hungergefühl
Wenn Sie unmittelbar nach dem Essen Hunger verspüren, kann dies auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Ernährung zu viele raffinierte Kohlenhydrate enthält.
Diesen Lebensmitteln mangelt es oft an Ballaststoffen und Wasser, wodurch sie weniger sättigend sind.
Beispielsweise enthält eine Portion gekochte Haferflocken etwa 83 % Wasser und ist eine Ballaststoff- und Proteinquelle, die Ihnen hilft, lange satt zu bleiben. Im Gegensatz dazu kann eine Portion zuckerhaltiges Frühstücksflocken deutlich weniger Ballaststoffe und Proteine enthalten, sodass der Hunger sehr schnell zurückkehrt.