In der Medizin gibt es den Begriff „Bierbauch“ nicht.
Mit diesem Ausdruck wird umgangssprachlich die Ansammlung von viszeralem Fett im Bauchbereich bezeichnet.
Dieses Problem betrifft normalerweise Männer, kann aber auch Frauen betreffen.

Ursachen für Bierbauch
Entgegen der landläufigen Meinung wird ein Bierbauch nicht nur durch Bier oder andere alkoholische Getränke verursacht.
Die größte „Bedrohung“ geht von großen Mengen kalorienreicher Nahrung aus.
So werden Sie den Bierbauch los
Natürlich müssen Sie den Hauptgrund für das Auftreten eines Bierbauchs beseitigen, nämlich Ihre Ernährung überdenken.
Reduzieren Sie die Aufnahme von Lebensmitteln, die ungesunde Kohlenhydrate enthalten. Dies sind Süßigkeiten und Kuchen, Weißbrot, Weißmehlnudeln usw.
Versuchen Sie, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen: Gemüse und Obst, Nüsse und Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte. Sie sollten mehr Ballaststoffe zu sich nehmen.
Vergessen Sie nicht, täglich ausreichend Wasser zu trinken. Aber auch gesüßte Getränke sowie Fruchtsäfte sollten auf der Stoppliste stehen. Auch Alkohol ist verboten. Erstens ist es kalorienreich und zweitens macht es Appetit.
Essen Sie langsam und vermeiden Sie Snacks ganz. Hauptmahlzeiten reichen aus. Natürlich sollten Sie sich nachts nicht in die Nähe des Kühlschranks begeben.