Für viele ist eine Tasse Kaffee am Morgen seit langem eine Notwendigkeit. Ernährungswissenschaftler und Experten für gesunde Ernährung raten jedoch davon ab, Kaffee auf nüchternen Magen zu trinken.
Koffeinhaltige Getränke wirken sich negativ auf die Verdauung aus, wenn sie auf nüchternen Magen konsumiert werden. Dies gilt nicht nur für Kaffee, sondern auch für Tee.
Lassen Sie uns herausfinden, welche Art von Kaffee man am besten morgens trinkt und ob es möglich ist, auch nachmittags Kaffee zu trinken.

Kaffee am Morgen
Schwarzer und insbesondere starker Kaffee auf nüchternen Magen ist gesundheitsschädlich.
Sie können schnell aufwachen und sich konzentrieren, aber es können auch Verdauungsprobleme auftreten.
Durch die Zugabe von Milch können Sie jedoch die negativen Auswirkungen des Getränks auf die Verdauungsorgane abmildern.
Kaffee am Nachmittag
Um Einschlafstörungen vorzubeugen, raten Experten davon ab, nachmittags Kaffee zu trinken.
Entkoffeinierter Kaffee kann eine gesunde Alternative sein.
Alternativ kann man auch Zichoriensaft trinken, der fast die gleiche Wirkung wie Kaffee hat, allerdings kein Koffein enthält.
Gleiches gilt für schwarzen und grünen Tee, heiße Schokolade, Kakao.
All diese Getränke am Nachmittag können Schlafprobleme verursachen.
Und abends lässt sich am besten ein Kräuter- oder Kamillentee aufbrühen.