Nicht jedes Frühstück ist als gesund zu bezeichnen, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint.
Wenn Sie beispielsweise abnehmen möchten, erwarten Sie nicht, dass Haferbrei, Hüttenkäse oder Joghurt mit Beerenzusatz gut für Sie und Ihre Figur sind.
Das liegt daran, dass diese traditionellen Frühstücksspeisen viel Kohlehydrate, wenig Eiweiß und keine gesunden Fette enthalten.

Dies führt dazu, dass Sie schon kurze Zeit nach dem Snack wieder Lust auf Essen verspüren und alle Ihre Abnehmbemühungen umsonst waren.
Damit Sie sich nach der ersten Mahlzeit lange satt fühlen, sollten Sie folgende Regeln beachten.
Das Frühstück muss, wie oben erwähnt, Fette, Proteine und komplexe Kohlenhydrate enthalten.
Solche Nährstoffe finden Sie beispielsweise in einem Omelett mit einem Gemüsesalat, der mit Olivenöl angemacht ist, einem Sandwich auf Vollkornbrot mit Nussbutter und magerem Fleisch oder in Röllchen mit rotem Fisch und einer Füllung aus Weichkäse und Kräutern.
Aber auch auf einfache Kohlenhydrate sollte man nicht verzichten – wann sonst kann man diese essen, wenn nicht in der ersten Tageshälfte?
Sie können sich mit einem Stück dunkler Schokolade, natürlichem Marshmallow oder Marmelade verwöhnen.
Darüber hinaus wird die Zubereitung von Smoothies aus Gemüse, Kräutern, Obst und Beeren zu einer gesunden Angewohnheit.
Hervorragende Optionen sind beispielsweise Gurken, Selleriestangen, ungesüßte Äpfel oder Beeren und Sprossen.
Nur so können Sie den Empfehlungen der Experten folgen, die darauf hinweisen, dass eine Aufnahme von 450 bis 700 g pro Tag erforderlich ist, um den Körper mit allen benötigten Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.