Apfelbäume werden voller Früchte sein und Pflaumen werden in Büscheln reifen: So bringt man den Garten dazu, doppelt so viel Früchte zu tragen wie sonst

27.02.2025 16:49

Wenn Sie möchten, dass Ihre Nachbarn Sie insgeheim um Ihre Ernte beneiden, suchen Sie das Geheimnis nicht in neumodischen Düngemitteln, sondern in den vergessenen Ratschlägen von Iwan Mitschurin aus dem Jahr 1937.

Der Wissenschaftler, dessen Hybriden noch immer auf der ganzen Welt bewundert werden, erläuterte einfache Techniken zur Baumpflege.

Und sie funktionieren auch nach Jahrzehnten noch!

Apfel
Foto: © Belnowosti

Frühlingsschnittregeln: weniger Äste - mehr Früchte

Mitschurin betonte: Die Bäume sollten im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, bevor der Saft zu fließen beginnt. Dadurch wird die Wundheilung beschleunigt und das Erkrankungsrisiko verringert.

Bei jungen Setzlingen empfiehlt er, an jedem Trieb nur 4–6 Knospen zu belassen – auf diese Weise hat das Wurzelsystem Zeit, kräftiger zu werden, und der Baum verschwendet keine Energie für zusätzliches Grün.

Besonderes Augenmerk legten die Wissenschaftler dabei auf Apfel- und Birnbäume: Der Schnitt erfolgt schräg über der nach außen gerichteten Knospe der Krone, damit die Triebe nicht nach innen wachsen.

Wie man einen Schnitt abdeckt und warum Kerosin der Feind des Gartens ist

Mitschurin warnte: Eine unsachgemäße Bearbeitung der Schnitte zerstört den Baum. Er empfahl die Verwendung dicker Ölfarbe (kein Kerosin oder Benzin!) oder, noch besser, selbstgemachter Kitt.

Ihr Rezept ist einfach: Sonnenblumenöl aufkochen und mit Ocker vermischen. Diese Mischung schützt Wunden vor Infektionen und beschleunigt die Wiederherstellung der Rinde.

Kirschen und Pflaumen: spezielle Techniken für kapriziöse Bäume

Während Apfelbäume „bis zur Knospe“ beschnitten werden, entwickelte Mitschurin für Kirschen und Pflaumen eine andere Methode. Dabei muss ein zwei Zoll (ca. 9 cm) langer Dorn stehen bleiben und die daran hängenden Knospen entfernt werden.

Ohne diese Technik beginnen die Bäume, Harz zu „weinen“ und die Triebe trocknen aus. Der Wissenschaftler betonte, dass ein solcher Rückschnitt die einzige Möglichkeit sei, die Gesundheit der Steinobstkulturen zu erhalten.

Mitschurins Ratschläge sind kein Museumsexponat, sondern ein Arbeitsmittel für moderne Gärtner.

Probieren Sie diese Methoden aus und Ihr Garten wird selbst erfahrene Gärtner überraschen.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Frühlingsschnittregeln: weniger Äste - mehr Früchte
  2. Wie man einen Schnitt abdeckt und warum Kerosin der Feind des Gartens ist
  3. Kirschen und Pflaumen: spezielle Techniken für kapriziöse Bäume

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten