Den Sommerbewohnern wurde gesagt, womit sie Gurkensamen einweichen sollten: freundliche Triebe und starke Sämlinge

14.01.2025 13:31

Das Einweichen von Samen verbessert nicht nur die Keimung von Gemüsepflanzen, sondern trägt auch dazu bei, Sämlinge vor Krankheiten zu schützen.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der Prozess selbst, die Samen, die Sie säen möchten, genau auszusortieren, was unnötige Erwartungen eliminiert und Zeit spart.

Anastasia Kovrizhnykh, eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, eine wissenschaftliche Agronomin und Landschaftsarchitektin, erzählte uns, womit man Gurkensamen einweichen sollte.

Samen
Foto: © Belnowosti

Gärtner tränken Setzlingssamen in verschiedenen Lösungen.

Bei der Auswahl eines Rezepts müssen Sie jedoch nicht das beliebteste, sondern das effektivste auswählen.

Eine solche Option ist eine Mischung auf Basis von Kupfersulfat.

Aus solchen Samen gezogene Sämlinge werden stark und stabil sein.

Wie man handelt

Für 100 Milliliter Wasser benötigen Sie 20 Gramm Kupfersulfat.

Lösen Sie die Substanz auf und tauchen Sie die Samen 24 Stunden lang darin ein.

Die Lösung desinfiziert die Samen und schützt so zukünftige Sämlinge vor der Entwicklung von Pilzkrankheiten.

Gleichzeitig wirkt Kupfer als Wachstumsstimulans, was das Auflaufen von Sämlingen beschleunigt.

Wichtig! Beeilen Sie sich nicht, Samen wegzuwerfen, die an der Oberfläche der Lösung schwimmen.

Viele Gärtner raten dazu, dies erst nach der Keimung zu tun, wenn auf dem Samen kein Spross erscheint.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten