Jeder erfahrene Gärtner weiß, was Kraut- und Knollenfäule ist und warum sie für Tomaten äußerst gefährlich ist.
Die Gefahr dieser Krankheit besteht darin, dass Sie Ihre gesamte Ernte verlieren können.
Schädliche Pilze befallen rasch alle im Garten wachsenden Pflanzen und vernichten gnadenlos die Ernte und ihre Früchte.

Sie wehren sich gegen den Befall, indem sie die Tomaten ständig mit speziellen Schutzmitteln besprühen.
Genauso wichtig ist es jedoch, beim Anpflanzen Tomatensorten auszuwählen, die gegen diese Infektion resistent sind.
Darunter haben erfahrene Sommerbewohner die vier besten in dieser Hinsicht gekürt, sozusagen TOP-Tomaten.
Büsche der Sorte Alaska können bis zu 60 Zentimeter hoch werden und sind nicht nur resistent gegen die Kraut- und Knollenfäule (auch wenn benachbarte Tomaten damit infiziert sind), sondern auch gegen schlechtes Wetter.
Besonderheit: früh reifende Sorte. Sorgt für eine gute Ernte.
Tomaten der Sorte Bogata Khata sind zudem resistent gegen Pilzbefall. Die Ernte ist wunderbar.
Die Sträucher werden bis zu 45 Zentimeter groß und können jeweils bis zu 8 Kilogramm Früchte tragen.
Die Sorte ist pflegeleicht, sodass sie auch für Gartenneulinge eine gute Wahl ist.
Vertreter der Sorte „Fitous“ sind resistent gegen Kraut- und Knollenfäule und erfreuen stets mit einer reichlichen Ernte.
Die Früchte sind recht lange lagerfähig und die Pflanze selbst kommt gut mit Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit zurecht.
Die früh reifende Sorte „Arctic Rose“ hat keine Angst vor Pilzinfektionen.
Seine Besonderheit liegt darin, dass das Anbinden der Pflanzen und das sogenannte Stiefmütterchenverfahren entfallen.