Haben Sie es schon einmal geschafft, eine reiche und hochwertige Himbeerernte einzufahren?
Die Beeren sind zu wenige und alle zu klein?
Möglicherweise sind Sie selbst schuld an der aktuellen Situation.

Es ist möglich, dass Sie Jahr für Jahr einen dummen Fehler machen. Die Rede ist von einer unsachgemäßen Bodenbearbeitung.
Korrigieren Sie dieses Versehen, und dann sind Ihre Chancen, eine große Menge großer und leckerer Himbeeren zu bekommen, maximal.
Eine Expertin der Online-Publikation „BelNovosti“, die Agronomin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh, sprach über einen häufigen Fehler, den Sommerbewohner bei der Pflege der beliebten Beerenernte machen.
Warum sind Himbeeren klein?
Viele Gärtner machen folgenden Fehler: Sie lockern den Boden zu oft und zu tief.
Das Wurzelsystem der Himbeeren ist oberflächlich.
Deshalb kann eine übermäßige Lockerung den Pflanzen erheblich schaden: Wurzelschäden sind als Folge nicht auszuschließen.
Ein Rückgang des Himbeerertrags und die Bildung zu kleiner Beeren können die Folge sein.
Um dennoch eine hochwertige Ernte einzufahren, sollte der Gärtner folgendermaßen vorgehen: Die Bodendecke nicht auflockern, sondern Kompost oder Humus als Mulchmaterial verwenden.
Für eine schlechte Himbeerernte können auch andere Gründe verantwortlich sein: Unkraut in der Nähe der Gartenfrüchte, mangelnder regelmäßiger Schnitt der Büsche, mangelnde Schädlingsbekämpfung, das Vorhandensein der Beerenernte mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle.