Irga hat seit langem die Liebe der Gärtner nicht nur wegen ihrer Schlichtheit gewonnen, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, ein Grundstück in eine Vitaminquelle zu verwandeln.
Die Früchte der Aronia sind ein wahres Naturkonzentrat an wertvollen Inhaltsstoffen.
Sie enthalten die Vitamine C und B2, Carotinoide, Folsäure sowie Eisen, Jod und Kupfer. Beeren stärken die Blutgefäße, senken den Blutdruck und helfen beim Ausscheiden von Schwermetallen.

In der Volksmedizin werden sie zur Behandlung von Magenbeschwerden eingesetzt und Trockenfrüchte werden Tees und Abkochungen zugesetzt.
Irga benötigt keine chemische Behandlung, was es zu einem umweltfreundlichen Produkt macht.
Die Felsenbirne wurzelt in jedem Boden, außer in Sumpfböden. Sie verträgt Fröste bis -40°C und hat keine Angst vor Dürre.
Am besten pflanzt man sie an einen sonnigen Platz – dann werden die Beeren süß und groß. Aber auch im Schatten stirbt die Pflanze nicht ab, allerdings fällt die Ernte dann bescheidener aus.
Die Blüten sind selbstbestäubend, so dass ein Busch ausreicht, um Früchte zu tragen. Sie können die Irga im Frühjahr oder Herbst umpflanzen und innerhalb eines Jahres erscheinen die ersten Beeren.
Sogar ein Anfänger kann Irgi anbauen. Am einfachsten geht das, indem man die Triebe von einem ausgewachsenen Busch abtrennt oder die Stecklinge bewurzelt. Die Samen werden im Herbst in eine Mischung aus Sand und Humus gesät, im Frühjahr erscheinen Triebe.
In den ersten zehn Jahren benötigt die Pflanze nahezu keine Pflege: Nur bei Trockenheit muss sie gegossen werden, und wenn die Krone dicker wird, muss sie beschnitten werden. Wenn das Wachstum nachgelassen hat, entfernen Sie alte Zweige, lassen Sie 10–12 starke Stämme übrig und fügen Sie organisches Material hinzu.
Die Ernte erfolgt im Juli-August und die Beeren werden zur Herstellung von Marmelade, Kompott oder einfach zum Einfrieren verwendet.
Irga ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Zeit legen, ihren Garten aber nützlich und schön gestalten möchten. Sie verlangt nicht viel Aufmerksamkeit, gibt diese aber großzügig zurück.