Haben Sie Ihre Bäume wie Ihr Nachbar beschnitten? Korrigieren Sie den Fehler, sonst stirbt der Garten in einem Jahr

19.02.2025 17:55

Schnappen Sie sich auch Ihre Gartenschere, Gartenschere oder Säge und entfernen Sie Äste, die nicht richtig passen?

Stopp – Die Heilung rechtwinkliger Schnitte dauert Jahre und kann zu Infektionen führen.

So machen Sie es richtig

Schneiden Sie in einem 45-Grad-Winkel, damit das Wasser abfließen kann und sich nicht sammelt.

Gesehen
Foto: © Belnowosti

Der Hauptfehler besteht jedoch darin, die Bäume während des Saftflusses zu beschneiden. Wenn Tropfen auf dem Schnitt erscheinen, bedecken Sie die Wunde mit Gartenpech unter Zusatz von Holzasche.

Und lassen Sie niemals Baumstümpfe liegen! Sie verrotten und ziehen Borkenkäfer an.

Wie kann man einen lebenden Ast von einem toten unterscheiden?

Mit einem Messer vorsichtig die Rinde abkratzen: Die grüne Schicht ist ein Lebenszeichen. Wenn der Ast trocken ist, schneiden Sie ihn ohne Bedauern ab.

Bei Apfel- und Birnbäumen gilt eine einfache Regel: Entfernen Sie alle Triebe, die innerhalb der Krone wachsen, und schneiden Sie Pfirsiche „ringförmig“ zurück, sodass 3–4 Knospen stehen bleiben.

Und vergessen Sie nicht, Ihre Werkzeuge zu desinfizieren! Wischen Sie die Klingen mit Alkohol ab oder behandeln Sie das Werkzeug über einer offenen Flamme, um die Einschleppung von Viren zu vermeiden.

Aber auch ein richtiger Schnitt zum falschen Zeitpunkt kann einen Baum töten.

Beschneiden Sie Steinobst (Kirschen, Pflaumen) nur im Sommer nach der Ernte und Kernobst (Äpfel, Birnen) am Ende des Winters.

Berühren Sie Bäume während der Blüte niemals – das bedeutet Stress und schwächt das Immunsystem.

Und wenn der Baum alt und vernachlässigt ist

Entfernen Sie nicht mehr als 30 % der Äste pro Jahr. Verteilen Sie die Verjüngung auf 2–3 Saisons.

Behandeln Sie Schnitte mit einem Durchmesser von mehr als 3 cm mit Ölfarbe – sie schützt besser vor Pilzbefall als Pech.

Und düngen Sie den Baum nach dem Beschneiden: 1 Glas Asche und 2 Eimer Kompost unter der Wurzel geben ihm neue Kraft.

Bei Trauben ist das Geheimnis der doppelte Rebschnitt

Im Herbst die Ranken lang lassen und im Frühjahr auf 2–3 Knospen einkürzen. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Cluster.

Und gerade bei Rosen gilt: Schneiden Sie oberhalb der nach außen gerichteten Knospe, damit der Strauch nicht zu dick wird.

Und schonen Sie nicht die „Wasserschosse“ (senkrechte Triebe) – sie sind steril und entziehen den Pflanzen Nährstoffe.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. So machen Sie es richtig
  2. Wie kann man einen lebenden Ast von einem toten unterscheiden?
  3. Und wenn der Baum alt und vernachlässigt ist
  4. Bei Trauben ist das Geheimnis der doppelte Rebschnitt

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten