Heiße Dusche für Blumen: So verwandeln Sie verwelkte Blätter in 5 Minuten in üppiges Grün

28.02.2025 19:34

Verlieren Ihre Zimmerpflanzen langsam an Vitalität und es sprießen nur langsam neue Blätter?

Hier ist eine ungewöhnliche Methode, die ihre Helligkeit und ihr aktives Wachstum wiederherstellt.

Die Rede ist vom Baden in heißem Wasser – eine Prozedur, die Dutzende von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten ersetzen kann.

Ficus
Foto: © Belnowosti

Warum brauchen Pflanzen warmes Wasser?

Ein warmer Wasserstrahl wäscht nicht nur Staub weg, sondern regt auch Stoffwechselprozesse im Pflanzengewebe an.

Nach einem solchen „Stress“ bilden die Blumen aktiv neue Triebe und ihre Immunität wird gestärkt, wodurch das Risiko einer Pilzinfektion oder eines Schädlingsbefalls verringert wird.

Die Hauptsache ist, das Temperaturregime (40–50°C) einzuhalten und die Einwirkzeit nicht zu überschreiten.

So baden Sie ohne Fehler

Die Pflanzen werden in das Bad gestellt, nachdem die Erde mit kaltem Wasser bewässert wurde. Wenn die Wurzeln die Feuchtigkeit nach 30–60 Minuten aufgenommen haben, schalten Sie die heiße Dusche ein und behandeln Sie Blätter, Stängel und die oberste Erdschicht gleichmäßig.

Dauer: nicht mehr als 60 Sekunden! Nach dem Eingriff werden die Blüten für 2–3 Stunden in einem geschlossenen Bad belassen, um eine Unterkühlung zu vermeiden.

Für wen ist diese Methode geeignet?

Eine heiße Dusche ist für Arten mit samtigen Blättern (Veilchen, Gloxinia) kontraindiziert, für Spathiphyllum, Ficus, Zitrusfrüchte und Rosen jedoch ideal.

Viele bemerken bereits nach der ersten Sitzung, wie stumpfes Laub glänzt und die Stiele kräftig werden.

Probieren Sie es aus und Ihre Pflanzen werden Ihre Pflege mit üppiger Blüte danken.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum brauchen Pflanzen warmes Wasser?
  2. So baden Sie ohne Fehler
  3. Für wen ist diese Methode geeignet?

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten