Ist es möglich, Paprika ohne Ernte anzubauen: eine Ernte ohne Sorgen

24.02.2025 09:44

Alle Sommerbewohner wissen, wie schwierig es ist, gesunde Paprikasetzlinge zu züchten.

Das Keimen und Aufgehen der Samen ist mühsam und zudem muss man sie umpflanzen, was bei unvorsichtigem Umgang mit den Setzlingen ebenfalls Folgen haben kann.

Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation „BelNovosti“ – Wissenschaftlerin, Agronomin und Landschaftsarchitektin – erklärte, ob es möglich sei, Paprika ohne Ernte anzubauen.

Pfeffer
Foto: © Belnowosti

Vorgehensweise und Details

Erfahrene Gärtner wissen, dass die Samen eingeweicht werden können, damit sie schneller keimen.

Auf das Pflücken kann man aber verzichten, wenn man folgendes Schema befolgt:

  • Wählen Sie lockeren, nährstoffreichen Boden auf der Basis von Torf, Torfboden und Humus (2:5:3);
  • der Boden sollte die Feuchtigkeit gut speichern, aber eine Drainage kann nicht schaden.
  • Säen Sie die Samen in einzelne Becher mit einem Volumen von mindestens 200–500 ml;
  • Bereiten Sie die Samen unbedingt für die Aussaat vor.

So bereiten Sie Samen vor

Sie können sie 20 Minuten lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einweichen und dann mit klarem Wasser abspülen.

Eine viel sicherere Methode besteht darin, die Samen in einer Wachstumsstimulanslösung aufzubewahren (4–6 Stunden).

Anschließend werden die Samen 1 cm tief in feuchte Erde gelegt und leicht mit Erde bestreut.

Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn an einen Ort, an dem die Lufttemperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegt.

Nachdem die Triebe erschienen sind, entfernen Sie die Folie und stellen Sie die Setzlinge in einen gut beleuchteten Raum mit einer Lufttemperatur von 20–25 Grad Celsius tagsüber und 16–18 Grad Celsius nachts.

Zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sämlinge düngen Sie die Sämlinge.

Paprika kann in die Erde gepflanzt werden, sobald die Pflanzen 8–12 Blätter haben und der Boden sich auf +15 Grad Celsius erwärmt hat.

Abschluss

Durch die Aussaat von Paprika in einzelnen Bechern können Sie das Pflücken vermeiden, den Stress beim Umpflanzen verringern, Setzlinge mit einem besser entwickelten Wurzelsystem erhalten und viel Zeit sparen.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen

Anastasia Kovrizhnykh Experte: Anastasia KovrizhnykhExperte / Belnovosti


Der Inhalt
  1. Vorgehensweise und Details
  2. So bereiten Sie Samen vor
  3. Abschluss

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten