Keine Zäune mehr: So pflanzen Sie eine Hecke als Ersatz für einen Betonzaun

25.02.2025 17:11

Selbst teure Zäune können verrotten und rosten.

Es scheint, dass eine Hecke einen Zaun aus herkömmlichen Materialien ersetzen kann, aber was, wenn die Pflanzen nicht wachsen wollen?

Hier ist die Formel für die perfekte lebende Wand. Wenn Sie es verwenden, wird Ihr Standort anstelle von Beton von Reihen blühender Sträucher eingerahmt, die nur einmal pro Woche gegossen werden müssen.

Zaun
Foto: © Belnowosti

Wenn Ihre Sträucher selbst in gedüngtem Boden verwelken, haben Sie möglicherweise einen schwerwiegenden Fehler gemacht. Der Hauptfehler war die chaotische Landung.

Das Geheimnis liegt in der stufenweisen Anordnung und Auswahl von fünf winterharten Arten.

Die hintere Reihe wird die Blasen-Sennespflanze bilden, die in zwei Jahren eine Länge von bis zu 160 cm erreichen kann. Seine Anspruchslosigkeit überrascht: Frost von -30°C und ein Monat ohne Regen sind kein Hindernis.

Davor können Sie einen Hartriegel mit scharlachroten Zweigen stehen lassen, der die Winterlandschaft belebt. Im dritten Jahr erreicht er eine Höhe von 130 cm und benötigt weder Schatten noch besondere Pflege.

Die mittlere Reihe wird mit Spiersträuchern und Purpurweiden bepflanzt. Die erste ist von Juni bis September mit rosa Blütenständen bedeckt, die den Garten mit Duft erfüllen. Die zweite Sorte, auf Linealhöhe zugeschnitten, bringt pro Saison 50 cm junge Triebe hervor.

Am Fuße dieser Komposition breiten Sie Zwergmispeln aus – einen lebenden Teppich, der Unkraut unterdrückt. Seine dichten Äste bilden in drei Jahren eine 70 cm hohe, unüberwindbare Barriere.

Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht die Pflanzen, sondern die Regeln für ihre Pflanzung. 45 cm tiefe und 70 cm breite Gruben können eine Rettung sein. Unten - 10 cm Schotter, um stehendes Wasser zu vermeiden, oben - eine Mischung aus Kompost, Sand und Erde im Verhältnis 2:1:4.

Platzieren Sie die Setzlinge in einem Schachbrettmuster: einen Meter zwischen den Riesen, 70 cm zwischen den niedrig wachsenden.

Durch eine Vertiefung des Wurzelhalses um 4 cm wird das Wachstum weiterer Wurzeln angeregt.

In den ersten Wochen erfolgt die Bewässerung streng dosiert – 5 Liter pro Busch alle 72 Stunden, später erfolgt die Umstellung auf ein wöchentliches Regime.

Das Ergebnis wird die Erwartungen übertreffen. Ein dreischichtiger Zaun schützt den Bereich nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern spart auch Hunderte von Rubeln beim Austausch des Zauns.

Die Pflege beschränkt sich auf zwei Haarschnitte pro Saison und seltenes Gießen. Ihre Nachbarn werden sich von der blühenden Wand inspirieren lassen und wie Sie auf ein „lebendes“ Zaunformat umsteigen.

Die Hauptsache ist Geduld und genaue Einhaltung der Technik: Dann kann auch auf kargen Böden ein landschaftsgestalterisches Meisterwerk geschaffen werden.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten