Leider tragen die bei vielen Sommerbewohnern und Gärtnern beliebten Apfelbäume oft faule Früchte.
Dies wird mit Pilzerkrankungen wie Moniliose und Schorf in Verbindung gebracht.
Um dieses unerwünschte Ergebnis zu vermeiden, sollten die Bäume im Frühjahr mit einer bestimmten Lösung besprüht werden.

Wichtig ist, dass diese Behandlung vor dem Knospenaufbruch erfolgt.
Die Hauptzutat der Mischung ist Salz.
Dazu muss ein halbes Kilo der Substanz in 10 Litern Wasser aufgelöst werden.
Das ist eigentlich alles. Wir werden unsere Apfelbäume mit diesem Produkt besprühen und sie so vor den oben genannten Krankheiten schützen.
Darüber hinaus soll die Mischung laut erfahrenen Gärtnern die Bäume auch vor Apfelwicklern und Schildläusen schützen.
Und wie bereits erwähnt, schützt es vor Pilzkrankheiten.
Beim Sprühen sollten Sie jedoch vorsichtig sein und es nicht übertreiben, da sonst der Boden versalzen werden kann, was sich negativ auf die Flora auswirkt.
Ein einmaliges Sprühen im zeitigen Frühjahr, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur etwa 5 Grad Celsius beträgt, genügt.
Wichtig ist außerdem, Moos, Flechten, gefrorene und abgebrochene Äste von den Bäumen zu entfernen (mit einer harten Bürste).