Mondkalender für Gärtner und Gärtner vom 24. Februar bis 2. März: Was Sie unbedingt tun müssen

22.02.2025 22:47

Der Frühling naht und damit steht auch die nächste Sommerhaussaison vor der Tür.

Aber jetzt, in den letzten Februartagen und Anfang März, gibt es einiges zu tun.

Was man an welchen Tagen am besten genau tun sollte, verrät der Mondkalender für Gärtner und Gartenbauer.

Landhaus
Foto: © Belnowosti

24. Februar

Er empfiehlt, die bewurzelten Setzlinge am kommenden Montag in einen warmen Raum zu pflanzen.

Es wird auch zum Pfropfen und Säen von Strauchsamen geraten.

In einem Gewächshaus – pflanzen Sie Setzlinge an einem festen Standort.

Zu den weiteren Aufgaben gehört das Beschneiden von Ästen zur Vorbereitung von Stecklingen.

25. Februar

Das Beschneiden dünner Äste und das Entfernen von Schnee und Schmutz macht dem Kalender nichts aus.

In der ersten Tageshälfte können Sie Tomaten, Auberginen und Paprika für Setzlinge säen.

Außerdem ist es gestattet, an diesem Tag Gartengeräte zu reparieren und zu schärfen.

Wenn es um die Ernte geht, dann sollte man sich, wie empfohlen, eher auf Blattgemüse und Zwiebeln konzentrieren.

26. Februar

Der Kalender sieht diesen Tag als günstig an, um eine Überprüfung der Düngemittelreserven durchzuführen und die Eignung von Elektrowerkzeugen zu prüfen.

Zudem können Sie die Früchte im Lagerbereich inspizieren und die Räumlichkeiten lüften.

Es heißt: Heute ist die Vorbereitung guter Bodenmischungen für die Aussaat von Setzlingen ein Erfolgsgarant.

Ein weiteres „Ja“ aus dem Kalender gilt der Ernte.

27. Februar

Sie können Zweige abschneiden und Stecklinge vorbereiten, diese sollten jedoch keine Wurzeln schlagen.

Der Zukauf von Düngemitteln, darunter Torf, Humus etc. wird gefördert.

Heutzutage muss in Gewächshäusern nicht mehr mit den Pflanzen gearbeitet werden, es ist jedoch erforderlich, die Konstruktion und die Schalen zu desinfizieren.

Es besteht ein Recht auf Ernte.

28. Februar

Der letzte Tag im Februar ist wunderbar für alle, die Stecklinge bewurzeln und Obstbäume veredeln möchten.

Der Kalender spricht auch von der Großartigkeit des Tages für diejenigen, die heute die Samen von Sträuchern und Bäumen säen werden.

Gärtnern wird empfohlen, ihre Bemühungen auf die Aussaat (Setzlinge) von Tomaten, Auberginen und Paprika zu konzentrieren.

Es liegt die Freigabe zum Umpflanzen der Setzlinge in einzelne Töpfe vor.

1. März

Empfehlung für den ersten Frühlingstag: Stecklinge pflanzen und bewurzeln.

In Gewächshäusern kann gesät und gepflanzt, aber auch geerntet werden.

2. März

Der Kalender empfiehlt, sich noch heute impfen zu lassen.

Der zweite Ratschlag besteht darin, für die Wiederherstellung des Saftflusses in durch Nagetiere beschädigten Baumstämmen zu sorgen.

Gewächshäuser – Bewässerung und Lockerung sind möglich.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Der Inhalt
  1. 24. Februar
  2. 25. Februar
  3. 26. Februar
  4. 27. Februar
  5. 28. Februar
  6. 1. März
  7. 2. März

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten