Sie zeigen dir ihre riesigen Tomaten, prahlen mit ihrer Ernte und du ärgerst dich insgeheim: Warum kannst du nicht dieselben Tomaten anbauen?
Das Geheimnis liegt nicht in teuren Düngemitteln oder Zaubersamen. Alles was Sie brauchen, ist in Ihrer Küche vorhanden: normales Backpulver.
Ja, das gleiche, das ein paar Cent kostet und im Schrank verstaubt.

Soda wirkt als natürliches Fungizid und Bodensäureregulator. Einen Esslöffel in einem Liter Wasser auflösen und die Pflanzen alle zwei Wochen damit besprühen. Dadurch werden die Blätter vor Pilzbefall und die Früchte vor dem Aufplatzen geschützt.
Doch das größte Wunder geschieht unter der Erde. Streuen Sie vor dem Einpflanzen der Setzlinge eine Prise Soda in das Loch – das reduziert den Säuregehalt, den Tomaten nicht mögen.
Ergebnis? Die Wurzeln werden kräftig und die Früchte füllen sich mit Saft und wachsen wie Hefe.
Und auch vor Schnecken schützt Natron. Verteilen Sie es in einem dünnen Streifen rund um die Beete – weiche Schädlinge wagen es nicht, die „feurige“ Grenze zu überqueren.
Aber Vorsicht: Übertreiben Sie es nicht, sonst wird der Boden zu alkalisch. Überprüfen Sie einmal im Monat den pH-Wert und passen Sie die Dosierung an.
Und zum Schluss noch ein Lifehack für Süßigkeiten. Gießen Sie die Tomaten einen Monat vor der Ernte mit Wasser und Soda (1 Teelöffel pro 3 Liter). Dadurch wird die Säure neutralisiert und die Tomaten werden zuckerhaltig.
Jetzt wissen Sie, warum die Nachbarn grinsen – aber bald werden Sie lachen.