Rosen und Kaffee: Warum Ihre Morgengewohnheit Ihren Blumengarten vernichtet

17.02.2025 05:20

Düngen Sie Ihre Rosen mit Kaffeesatz, weil Sie das als umweltfreundlichen Lifehack betrachten?

Es ist Zeit, Alarm zu schlagen: Im Jahr 2023 veröffentlichte das Journal of Soil Science eine Studie, die zeigt, dass Koffein im Boden die Eisenaufnahme von Rosen blockiert.

Der bekannte Gärtner James Wong sagte im Podcast „The Modern Gardener“ :

Kaffee
Foto: © Belnowosti

„Kaffeesatz ist für Rosen, was Alkohol für ein Kind ist. "Minimaler Nutzen, maximaler Schaden."

Die Geschichte von Irina aus Nowosibirsk wurde für Tausende von Sommerbewohnern zu einer Lehre: Ihre Teehybriden, die sie drei Jahre lang mit Kaffee „behandelt“ hatte, waren mit gelben Flecken bedeckt und hörten auf zu blühen.

Laboranalysen zeigten, dass der pH-Wert des Bodens auf 4,3 gesunken war, was ihn giftig machte.

„Kaffee versauert den Boden und die meisten Rosen brauchen eine neutrale Umgebung“, erklärt der Agronom Alexey Volkov im Blog „Pink Paradise“.

Wissenschaftler der Purdue University haben herausgefunden, dass bereits 100 Gramm Kaffeesatz pro Busch die Immunität von Rosen gegen Mehltau verringert. Es gibt jedoch eine Nuance. Auf Hagebutten veredelte Sorten sind widerstandsfähiger.

Ein Experiment des Kanals Garden Expert zeigte, dass Rosen, die in Erde mit Kaffee, aber zusätzlich Dolomitmehl gepflanzt wurden, 20 % üppiger blühten.

„Man kann die Säure neutralisieren, aber besser ist es, gar kein Risiko einzugehen“, so das Fazit des Moderators.

Alternative? Verwenden Sie gebrauchten Tee. Eine Studie der Royal Horticultural Society hat bestätigt, dass Tannine in Teeblättern Pilzinfektionen hemmen.

Japanische Gärtner der Rosengärtnerei Kyoto Roses vergraben seit Jahrzehnten Teebeutel unter ihren Büschen – ihre Rosen gelten als die gesündesten der Welt.

Das Hauptgeheimnis kam jedoch aus Frankreich. Der Winzer Pierre Dubois entdeckte zufällig, dass Rosen, die neben Weinreben wachsen, Kaffeedünger viel besser vertragen.

„Die Wurzeln der Weinrebe scheiden Alkali aus und gleichen den pH-Wert aus“, schrieb er in seinen Memoiren. Feedback aus dem Chat „Rosen ohne Chemie“: „Ich habe Kaffee durch Tee ersetzt – die Büsche erwachten innerhalb eines Monats wieder zum Leben!“

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten