Sämlinge in Schwierigkeiten: So töten Sie Schimmel und retten trotzdem die Sprossen

28.02.2025 17:11

Sind die gerade geschlüpften Triebe plötzlich mit einem flauschigen Überzug überzogen?

Dies ist nicht nur ein ästhetisches Problem – Schimmel kann junge Pflanzen innerhalb weniger Tage zerstören. Doch zum Aufgeben ist es zu früh: Wenn man den Feind persönlich kennt, kann man ihn aufhalten.

Pilzbefall tritt dort auf, wo übermäßige Feuchtigkeit, Hitze und Luftmangel herrschen.

Sämling
Foto: © Belnowosti

Gärtner übergießen Setzlinge häufig, insbesondere wenn die Behälter keine Abflusslöcher haben. Geschlossene Räume ohne Belüftung werden zu Brutstätten für Sporen.

Auch vom Boden geht eine Gefahr aus: Unbehandelte Erde aus dem Garten oder wiederverwendete Töpfe können verunreinigt sein.

Dichte Bepflanzungen verschlimmern das Problem: Die Pflanzen sind eingeengt, die Feuchtigkeit stagniert und die Luft zirkuliert nicht.

Bei den ersten Anzeichen von Schimmelbildung die oberste Erdschicht entfernen und durch gebrannten Sand oder frisches Substrat ersetzen.

Das Gießen wird auf ein Minimum reduziert und der Boden erst befeuchtet, wenn er ausgetrocknet ist.

In der Nähe der Setzlinge wird ein Ventilator mit geringer Leistung installiert – der Luftstrom verlangsamt das Wachstum des Pilzes.

Unter den Volksheilmitteln ist ein Knoblauchaufguss (1 Kopf pro Liter Wasser) oder eine blassrosa Kaliumpermanganatlösung wirksam.

In fortgeschrittenen Fällen werden die Pflanzen in desinfizierte Erde umgepflanzt, nachdem die Wurzeln mit Fitosporin behandelt wurden.

Um erneuten Schimmelbefall zu verhindern, werden die Samen in desinfizierte Behälter mit Abflusslöchern gepflanzt. Vor der Anwendung wird die Erde im Ofen erhitzt oder mit kochendem Wasser übergossen. Die Bewässerung erfolgt über die Schale, wodurch eine Überwässerung vermieden wird. Lassen Sie zwischen den Pflanzen Platz, um die Luftzirkulation zu ermöglichen, und lüften Sie den Raum täglich.

Holzasche, die in einer dünnen Schicht auf der Erdoberfläche verteilt wird, wirkt als Barriere gegen neue Sporen.

Der Kampf gegen Schimmel ist ein Marathon, kein Sprint. Durch rechtzeitiges Handeln und Vorbeugen bleiben die Setzlinge gesund und die Ernte reichhaltig.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten