Es ist allgemein anerkannt, dass wurmige Äpfel gesünder sind als Früchte, die nichts Lebendiges enthalten.
Sie sagen, dass die Würmer angeblich nur gute Früchte auswählen, ohne jegliche „Chemie“ in ihrer Zusammensetzung.
Aber denken wir daran, was wir mit Wurmpilzen machen – natürlich werfen wir sie weg.

Vielleicht sollten wir also dasselbe mit Äpfeln tun, in denen ein Wurmloch entdeckt wurde?
Tatsächlich ist das Vorhandensein eines Wurms in einem Apfel eher ein gutes als ein schlechtes Zeichen.
Er sagt, dass zur Verarbeitung der Frucht keine Gifte verwendet wurden und dass ihr Gen nicht verändert wurde.
Umgekehrt wurden einige GVO-Äpfel absichtlich so hergestellt, dass sie beispielsweise für Apfelwickler unattraktiv sind.
Auf Früchten, die aus der Ferne mitgebracht wurden, findet man keine Würmer.
Sie müssen vor dem Transport mit „Chemikalien“ behandelt werden, sonst gelangen sie einfach nicht in unsere Filialen.
Was tun also mit Äpfeln, in denen sich der Apfelwickler eingenistet hat?
Sie können sie sicher essen, wenn Sie die Stellen, an denen das Insekt herumgelaufen ist, aus der Frucht entfernen.
Aber solche Früchte auf den Kompost zu schicken, ist eine mittelmäßige Idee. Der Grund dafür ist, dass die Zahl der Motten auf dem Gelände in der nächsten Saison exponentiell zunehmen wird.