So entwurzeln Sie einen tiefwurzelnden Busch ohne Schaufel: Die sibirische Holzfällermethode

17.02.2025 10:12

Flieder-, Himbeer- oder Hagebuttensträucher können ein Grundstück über Jahre hinweg durch die Bildung neuer Triebe ruinieren.

Sibirische Holzfäller wenden eine Methode an, bei der Wurzeln innerhalb eines Monats zu Staub werden.

Bohren Sie 10–15 Löcher mit 1 cm Durchmesser in den Stumpf, füllen Sie diese mit grobem Salz und gießen Sie 9%igen Essig hinein. Mit schwarzer Folie abdecken - ohne Licht und Luft faulen die Wurzeln.

Pflanzen
Foto: © Belnowosti

Eine Studie in Agrarwissenschaften erklärt, dass Salz das Eindringen von Wasser blockiert und Essig das Lignin im Holz zersetzt.

Die Sommerbewohnerin Svetlana aus Omsk sagte: „Mit dieser Methode habe ich einen alten Flieder entfernt, der mir 5 Jahre lang keine Ruhe gelassen hat!“

Eine Alternative für Öko-Liebhaber: Pflanzen Sie Kürbisse oder Squash rund um den Baumstumpf.

Ihre Wurzeln scheiden Enzyme aus, die Holz zersetzen.

Biologen erklären: „Destruktorpflanzen arbeiten langsamer, sind aber sicherer für den Boden. „Der Stumpf wird innerhalb einer Saison zu Staub.“

Wenn Sie den Strauch dringend entfernen müssen, graben Sie ihn aus und übergießen Sie die Wurzeln mit kochendem Wasser und Salz (1 kg pro 10 l). Die Methode ist radikal, aber effektiv.

Wichtig ist, dass keine chemischen Herbizide eingesetzt werden: Sie verschmutzen den Boden und schaden den Regenwürmern.

Modernes Werkzeug: Der Wurzelzieher Gnome mit Hebelmechanismus zieht Wurzeln bis zu 1 Meter Tiefe heraus.

Mieten Sie für große Büsche einen Minibagger – er erledigt die Arbeit in einer Stunde.

Achtung: Die Wurzeln an der Stelle nicht verbrennen – der Rauch enthält Giftstoffe. Bringen Sie sie auf eine Mülldeponie oder vergraben Sie sie im Wald.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten