So füttern Sie eine Orchidee, wenn die Pflanze keine Knospen mehr produziert: Gehen Sie statt in einen Blumenladen in den Lebensmittelladen

28.02.2025 21:02

Orchideen haben schon seit langem die Herzen von Blumenzüchtern erobert, aber selbst erfahrene Besitzer sind manchmal den Launen der tropischen Schönheiten ausgesetzt.

Wenn eine Pflanze nicht blühen will und die Blätter ihren Glanz verlieren, kommt ein unerwarteter Helfer zur Rettung – eine Bananenschale.

Für ein einfaches Düngemittelrezept sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.

Orchideen
Foto: © Belnowosti

Die Schale einer Banane wird in kleine Stücke geschnitten, mit einem Liter warmem Wasser übergossen und 6–8 Stunden stehen gelassen.

Die entstehende Flüssigkeit wird gefiltert und die Orchidee alle 3–4 Wochen an der Wurzel gegossen.

Wichtig ist, es nicht zu übertreiben: Ein Überschuss an Nährstoffen ist ebenso schädlich wie ein Mangel.

Bananenschalen sättigen das Substrat mit Kalium, Phosphor und Magnesium.

Diese Elemente stärken das Wurzelsystem, beschleunigen die Bildung von Blütenstielen und verlängern die Blütezeit.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Verbesserung der Bodenstruktur: Die Feuchtigkeit wird länger gespeichert und die Atmungsaktivität bleibt erhalten.

Das Ergebnis wird nach 2-3 Monaten sichtbar. Die Orchidee bildet neue Blätter, gefolgt von Trieben mit Knospen.

Diese Methode ist sicher und kostengünstig und vor allem auch für geschwächte Pflanzen geeignet.

Bitte beachten: Es darf nur frische Schale verwendet werden. Faule Teile der Bananenschale eignen sich nicht zur Herstellung von Orchideendünger.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten