Tomatenplan: Wann Sie Tomaten pflanzen sollten, um die dreifache durchschnittliche Ernte zu erzielen

24.02.2025 17:13

Während manche Gärtner nach dem Mondkalender raten, wissen andere genau: Das Geheimnis der Ernte liegt in der Mathematik des Wachstums.

Nur 60 Tage trennen einen zerbrechlichen Spross von einem unverwundbaren Busch, der zur Pflanzung bereit ist. Diese Zahlen variieren jedoch je nach Breitengrad.

Im Süden fallen die ersten Samen der frühen Sorten bereits im März in die Erde. Die mittelfrühen Tomaten beginnen Ende Februar zu reifen, die späten bereits im Januar.

Tomaten
Foto: © Belnowosti

Sonne und warme Nächte ermöglichen eine Aussaatzeit von über einem Monat.

In den zentralen Regionen verschiebt sich der Zeitplan: Frühe Sorten werden Ende März gesät, mittelfrühe Sorten Mitte des Monats und späte Sorten an der Jahreswende Februar/März.

Die Mittelzone diktiert strenge Regeln. Frühe Tomaten beginnen ihre Reise Ende März, mittelfrühe Tomaten in den ersten Märztagen und späte Tomaten in der zweiten Februarhälfte.

Im Norden ist Geduld gefragt: Frühe Sorten beginnen im April zu wachsen, mittelfrühe Sorten Ende März und späte Sorten gegen Monatsmitte.

Das Alter der Setzlinge beim Umpflanzen ist ein wichtiger Parameter.

Die Pflanzen benötigen ab der Keimung 45–60 Tage, um starke Wurzeln und Stämme zu bilden. Zu groß gewordene Setzlinge passen sich schlechter an, während zu klein gewordene Setzlinge in ihrer Entwicklung zurückbleiben.

Für eine genaue Berechnung ziehen Sie 7 Wochen vom Pflanzdatum ab. Wenn beispielsweise in einer Region bis zum 10. Mai kein Frost mehr herrscht, werden die Samen am 20. März ausgesät.

Tomaten lieben „Stress“. Durch das Pflücken und Umpflanzen wird das Wachstum der Seitenwurzeln angeregt.

Doch es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen: Setzlinge mit 2-3 echten Blättern vertragen den Umzug leichter.

Nach 60 Tagen im Topf beginnen die Pflanzen aufgrund von Licht- und Platzmangel zu verwelken.

Das Einhalten der Termine macht aus Setzlingen unverwundbare Kämpfer, die auch in einem kühlen Sommer eine Ernte hervorbringen, um die Sie Ihre Nachbarn beneiden werden.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten