Umtopfen ohne Stress: So verwandeln Sie einen alten Topf in 5 Minuten in ein Paradies für Ihre Pflanzen

25.02.2025 11:55

Denken Sie, dass es beim Umpflanzen lediglich darum geht, die Erde und den Topf auszutauschen? Warum sind die Pflanzen dann einen Monat lang krank?

Es geht um die kleinen Dinge, die Sie ignorieren.

Beispielsweise sollte ein neuer Topf nur 2–3 cm breiter sein als der alte – in einem zu großen Gefäß beginnen die Wurzeln zu faulen.

Blume
Foto: © Belnowosti

Und decken Sie die Abflusslöcher mit ... Kaffeefiltern ab – sie lassen Wasser durch, aber keine Erde herauslaufen. Ein weiterer Geheimtipp ist das „Vitaminbad“.

Weichen Sie die Wurzeln vor dem Einpflanzen 30 Minuten lang in mit Honig versetztem Wasser (1 Teelöffel pro Liter) ein – dies beschleunigt die Anpassung. Das Wichtigste aber ist, die Pflanze nicht sofort zu gießen!

Lassen Sie das Haar zwei Tage im Trockenmodus laufen, damit die Mikroverletzungen an den Wurzeln heilen können. Um eine Verdichtung des Bodens zu verhindern, mischen Sie ihn mit Schaumstoffbällen – diese bilden Lufteinschlüsse.

Und verwenden Sie niemals Erde aus dem Garten! Backen Sie es 40 Minuten lang bei 100 Grad Celsius im Ofen, um die Schädlingslarven abzutöten.

Aber woher wissen Sie, wann eine Pflanze zum Umpflanzen bereit ist? Wenn Wurzeln aus den Drainagelöchern kommen oder die Erde innerhalb einer Stunde austrocknet, ist es Zeit zu handeln.

Und wenn die Blume im Topf „feststeckt“, ziehen Sie sie nicht mit Gewalt heraus. Klopfen Sie an die Wände, drehen Sie den Topf um und schütteln Sie den Erdklumpen vorsichtig heraus.

Ein weiterer Trick ist das „Umladen“. Bei besonders kapriziösen Pflanzen (zum Beispiel Zitrusfrüchten) befreien Sie die Wurzeln nicht von alter Erde, sondern setzen Sie den Klumpen einfach in einen größeren Topf um und geben Sie frische Erde hinzu.

Stellen Sie die Pflanze nach dem Umpflanzen nicht in die Sonne, sondern lassen Sie sie für 5–7 Tage im Schatten stehen.

Um Stress abzubauen, besprühen Sie die Blätter mit einer Bernsteinsäurelösung (1 Tablette pro Liter). Und in den ersten 3 Wochen auf keinen Fall düngen!

Die Wurzeln sind noch nicht bereit, Dünger aufzunehmen. Gießen Sie die Blume stattdessen mit Wasser, dem Aloe-Saft zugesetzt wurde (1 EL pro Liter) – dies ist ein natürlicher Wachstumsstimulans.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten