Die vorzeitige Aussaat von Samen für Setzlinge führt zu nichts Gutem.
Der Zeitpunkt muss möglichst genau berechnet werden, wenn Sie eine reiche Ernte wärmeliebender Gemüsepflanzen einfahren möchten.
Anastasia Kovrizhnykh, eine Expertin der Online-Publikation BelNovosti, eine wissenschaftliche Agronomin und Landschaftsarchitektin, sagte uns, wann wir mit der Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge beginnen sollten.

Ernte und Zeitpunkt
1. Eine frühe Aussaat von Samen ohne die Möglichkeit, Setzlinge in Beete oder in ein Gewächshaus zu verpflanzen, verringert den Ertrag erheblich.
2. Der Zeitpunkt der Transplantation ist jedoch nicht der einzige Grund dafür. Im Januar und Februar gibt es noch recht kurze Tageslichtstunden.
Außerdem ist die Lufttemperatur im Raum nicht so einfach zu kontrollieren, was dazu führt, dass sich die Sprossen ausdehnen.
3. Sie müssen sich auch an das Risiko der Entwicklung von Pilzkrankheiten erinnern, wenn die Sämlinge unter ungünstigen Bedingungen wachsen.
Aussaattermine berechnen
Die Hauptbedingung besteht darin, die Samen frühestens 50-60 Tage vor dem Umpflanzen der Pflanzen in die Beete auszusäen.
In diesem Fall ist das Risiko des Ziehens und Überbelichtens von Sämlingen in Töpfen minimal.
Zu diesem Zeitraum wird oft empfohlen, die Zeit für die Samenkeimung einzurechnen – etwa 3–4 Tage.
Basierend auf diesen Empfehlungen werden hohe Tomatensorten vom 6. bis 10. März und niedrig wachsende Sorten vom 23. bis 27. März gesät.
Sie müssen auch die klimatischen Gegebenheiten der Region, die Wetterbedingungen und die Möglichkeit einer Umpflanzung ins Freiland oder in ein Gewächshaus berücksichtigen.