Der Anbau von Gurken aus Setzlingen ermöglicht Ihnen eine frühere und reichlichere Ernte.
Wir informieren Sie über die Nuancen und den Pflanzzeitpunkt im März nach dem Mondkalender.
Wie und wann man Gurkensetzlinge pflanzt
Gurkensetzlinge pflücken sich nicht gern, pflanzen Sie sie deshalb gleich in einzelne Becher.

Sie müssen, genau wie das Saatgut, vorab desinfiziert werden.
Die einfachste Methode zum Desinfizieren von Samen besteht darin, sie eine halbe Stunde lang in einer einprozentigen Kaliumpermanganatlösung einzuweichen.
Nach dem Einweichen müssen die Samen unter fließendem warmen Wasser abgespült werden.
Samen ohne Nährschale werden zusätzlich 20 Minuten in einem Ascheaufguss oder einer Mehrnährstoffdüngerlösung eingeweicht, anschließend herausgenommen und 24 Stunden zum Quellen stehen gelassen.
Sie können Universalerde verwenden, die optimale Temperatur vor dem Erscheinen der Keimlinge liegt bei 25–28 Grad.
Nach dem Mondkalender sollten im März am 18., 19., 27. und 31. Gurkensetzlinge gepflanzt werden.
Im April sind der 1., 4., 5., 11., 12., 14., 15. und 23.–25. Tag günstige Tage.
Gurkensetzlinge werden in die Erde gepflanzt, wenn sich die Bodentemperatur auf 18 Grad erwärmt.