Warum Sie noch heute mit dem Rucola-Anbau beginnen sollten: Dieses Grün ist so anspruchslos wie Kakteen

26.02.2025 21:57

In einer Welt, in der jeder Zweite vom eigenen Garten auf der Fensterbank träumt, ist Rucola zu einem echten Star geworden.

Seine würzigen, säuerlichen Blätter zieren die Gerichte von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köchen und hausgemachte Frühstücke, und der Anbau ist einfacher, als Sie denken.

Wenn Sie diese Grünpflanzen noch nicht in Ihr Zuhause integriert haben, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, diese Grünpflanzen in Ihr Leben zu integrieren.

Salat
Foto: Pixabay

Rucola liebt die Balance: Er mag Licht, aber keine pralle Sonne. Der ideale Ort ist ein Balkon mit Morgensonne oder ein Bett unter einem Baumdach. Auch im Halbschatten bleiben seine Blätter saftig und werden nicht bitter.

Fast jeder Boden ist geeignet, die Hauptsache ist, dass er nicht zu sehr austrocknet. Es genügt, normale Erde mit Kompost zu mischen und in ein paar Wochen werden Sie die ersten Sprossen sehen.

Rucolasamen keimen sogar bei denen, die das Gießen ihrer Kakteen vergessen. Pflanzen Sie sie im Mai, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde, gießen Sie sie und warten Sie in 20–25 Tagen auf die Ernte.

Damit den ganzen Sommer über Grün auf dem Tisch bleibt, säen Sie alle drei Wochen neue Samen.

Im Herbst kann das Beet mit Laub abgedeckt werden: So übersteht der Rucola den Winter und erfreut Sie im zeitigen Frühjahr. Das Wichtigste ist, Unkraut fernzuhalten und alle zwei Tage zu gießen.

Dieses Grün ist ein kulinarisches Chamäleon. Es wird zu Salaten mit Avocado und Granatapfel hinzugefügt, anstelle von Basilikum auf heiße Pizza gegeben und in Smoothies mit Apfel und Ingwer eingeschlagen.

Rucola scheut keine Experimente: Probieren Sie ihn einmal gebraten mit Knoblauch als Beilage zum Steak oder gemischt mit Hüttenkäse für Sandwiches.

Und falls Sie zu viele Blätter haben, frieren Sie diese in Eiswürfelbehältern mit Olivenöl ein: Im Winter peppen diese Würfel jedes Gericht auf.

Rucola ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Möglichkeit, sich frisch zu ernähren, beim Kauf von Grünzeug zu sparen und Gäste mit originellen Rezepten zu überraschen.

Beginnen Sie mit einem Topf in Ihrer Küche und innerhalb eines Monats werden Sie sich fragen, wie Sie ohne diesen würzigen Akzent gelebt haben.

Elena Shimanovskaya Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten