Warum Sie Tomatengrün nicht wegwerfen sollten. Sehen Sie, was erfahrene Gärtner damit machen

27.02.2025 11:18

Viele Gärtner, insbesondere Anfänger, werfen aufgrund ihrer Unerfahrenheit das Tomatengrün weg.

Vergeblich. Sie ist eine wertvolle Helferin in Gartenangelegenheiten.

Erfahrene Gärtner nutzen dieses natürliche „Instrument“ schon lange mit großem Erfolg.

Tomaten
Foto: © Belnowosti

Allerdings gibt es hier eine wichtige Nuance: Da die Blätter der Pflanze Alkaloide (Tomatin und Solanin) enthalten, können die Spitzen in großen Mengen für den Menschen giftig sein.

Daher ist es ratsam, beim Umgang damit vorsichtig zu sein.

Wie können Tops helfen? Es vertreibt beispielsweise Blattläuse.

Bereiten Sie dazu einen Aufguss aus Tomatenblättern zu: Geben Sie einige Handvoll Blätter mit einem Liter Wasser in den Aufguss und lassen Sie das Ganze einen Tag lang ziehen.

Anschließend abseihen und in eine Sprühflasche füllen. Besprühen wir die beschädigten Pflanzen.

Auch zur Vorbeugung von Sternrußtau an Rosen sind Spitzen ein gutes Mittel.

Wir bereiten genau die gleiche Lösung wie gegen Blattläuse zu. Wir besprühen die Blumen, besonders an feuchten Tagen.

Die Spitzen eignen sich auch gut als Kompostbestandteil. Es lohnt sich, es dort einfach hinzuzufügen. Dadurch wird der Kompost mit Nährstoffen angereichert.

Getrocknete Tomatenblätter können auch als Mulch verwendet werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Wenn Sie Tomatengrün um einige Pflanzen herum verteilen, vertreiben Sie Schädlinge wie Möhrenfliegen, Kohlmotten usw.

Tomatenblätter werden auch zur Pflanzendüngung verwendet – man stellt daraus einen Aufguss her.

Die gehackten Spitzen werden mit Wasser (1:2) übergossen und unter gelegentlichem Umrühren 5–7 Tage stehen gelassen.

Vor Gebrauch abseihen und mit Wasser verdünnen (1:10). Wir gießen die Pflanzen an der Wurzel.

Pavel Gospodarik Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten