Wenn Ihre Erdbeeren Jahr für Jahr erbsengroße Beeren tragen, liegt dies an der Fütterung im Juni.
Die meisten Gärtner verwenden Stickstoffdünger, weil sie glauben, dass diese das Wachstum anregen. Das ist jedoch ein fataler Irrtum.
Biologen erklären: „Im Juni stellt die Pflanze auf Fruchtbildung um. Stickstoff fördert das Blattwachstum und nicht das Beerenwachstum und blockiert die Aufnahme von Bor und Jod, Schlüsselelementen für Zuckergehalt und Größe.“

Das Rezept zur Rettung der Ernte ist einfach: 2 g Borsäure und 5 Tropfen Jod in 10 Litern Wasser auflösen. Besprühen Sie die Büsche im Morgengrauen und vermeiden Sie dabei die Blumen.
Die Zeitschrift Berry Crops führte ein Experiment durch: Nach drei Behandlungen im Abstand von 10 Tagen wurden die Beeren 40 % größer und ihr Geschmack reicher.
Der Boden spielt eine entscheidende Rolle. Erdbeeren mögen leicht sauren Boden (pH 5,5–6,5).
Bei alkalischem Boden Torf (1 Eimer pro m²) oder Nadelholzsägemehl hinzufügen. Für sandige Böden ist Calciumnitrat unverzichtbar – es stärkt die Zellwände und verhindert so Verformungen.
Die Sommerbewohnerin Olga aus Krasnodar erzählte: „Früher habe ich Glas aus dem Busch gesammelt. „Bin auf Bor und Jod umgestiegen – jetzt ein Eimer aus fünf Büschen!“
Moderne Technologien erleichtern die Pflege. Installieren Sie eine Tropfbewässerung mit Feuchtigkeitssensor – so verhindern Sie ein Austrocknen und eine Überwässerung.
Zum Schutz vor Vögeln decken Sie die Beete mit einem Netz mit 2 cm Maschenweite ab.
Wenn die Beeren aufgrund von Krankheiten kleiner werden, besprühen Sie die Büsche mit einem Knoblauchaufguss (200 g pro 5 l Wasser) - dies ist ein natürliches Fungizid.
Vermeiden Sie es, Erdbeeren nach Nachtschattengewächsen anzupflanzen: Tomaten und Kartoffeln erschöpfen den Boden und übertragen häufige Krankheiten. Beste Vorgänger sind Zwiebeln, Knoblauch oder Hülsenfrüchte, die den Boden mit Stickstoff anreichern.
Zusätzliche Tipps
• Fügen Sie nach der Ernte Kaliumnitrat (1 Esslöffel pro Busch) hinzu, um Blütenknospen für das nächste Jahr anzusetzen.
• Entfernen Sie während der Saison Ausläufer – sie rauben der Pflanze Kraft.
• Mulchen Sie die Beete mit Stroh oder Agrofaser – dies hält die Feuchtigkeit und schützt die Beeren vor Fäulnis.