Seit Jahrzehnten verbergen Agronomen einen günstigen Lifehack für Tomaten.
Vergessen Sie teure Düngemittel! Geben Sie beim Pflanzen eine Handvoll Zwiebelschalen und 1 Teelöffel in das Loch. Trockenhefe.
Die Schale hält Schädlinge fern und die Hefe stimuliert das Wurzelwachstum.

Innerhalb einer Woche verwandeln sich die Büsche in kräftige „Bäume“ mit dichtem Grün. Die Düngemittelverkäufer sind wütend – ihre Produkte werden nicht mehr benötigt.
Hefe aktiviert Bodenbakterien, die organische Stoffe in pflanzenverfügbaren Phosphor umwandeln.
Sie sollten es jedoch nicht übertreiben, denn ein Übermaß führt zu Kaliummangel. 10 Tage nach der Pflanzung muss eine Aschegabe (100 g pro Strauch) erfolgen, um eine Störung des Gleichgewichts zu verhindern.
Zwiebelschalen können durch Knoblauchschalen ersetzt werden. Sein scharfer Geruch vertreibt sogar den Kartoffelkäfer.
Und wenn Sie eine Prise Zimt in das Loch geben, werden die Wurzeln vor Fäulnis geschützt.
Einen ähnlichen Effekt hat auch Bananenschale, die du auf Wunsch alternativ verwenden kannst.
Trocknen Sie die Schalenreste gegessener Früchte, zerkleinern Sie sie und vergraben Sie sie unter einem Busch. Kalium aus der Schale erhöht den Zuckergehalt der Frucht.
Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben: 1 EL. l. genug für ein Loch.
Tipp vom Landwirt: Nach dem Pflanzen die Tomaten mit Brennnesselaufguss gießen (1 kg Grün auf 10 l Wasser). Der Stickstoff-Cocktail beschleunigt das Wachstum und schützt vor Chlorose.