Sie können beim Kauf von Pflanzbehältern für Setzlinge Geld sparen. Hier sind einige Optionen, mit denen Sie Ihr Budget schonen können, allerdings mit einer Einschränkung.
Wir verraten Ihnen, welche Volksmethoden zum Absterben der Setzlinge führen können.
Eierkartons
Nur für Grünpflanzen (Rucola, Brunnenkresse) mit kurzem Wachstumszyklus (14–20 Tage) geeignet. Bei Tomaten und Paprika ist das Volumen zu gering – die Wurzeln verheddern sich, was eine Untersuchung der Moskauer Lomonossow-Universität (2022) bestätigte.

„Anbau in Schalen ohne Drainage“ führt zu Wasserstau und Wurzelfäule. In 60 % der Fälle sterben die Pflanzen im 2-3-Blattstadium.
Schneckenmethode
Samen in feuchtem Tuch keimen in 3–5 Tagen, geraten aber beim Umpflanzen in die Erde unter Stress. Wurzeln, die nicht an den Boden gewöhnt sind, passen sich langsam an.
„Eine Folienrolle mit Erde“ spart zwar Platz, schränkt jedoch die Entwicklung des Wurzelwerks ein. Für Tomaten ist diese Methode nicht geeignet.
Tomaten der Sorte „De Barao“ benötigen beispielsweise Gefäße mit einem Liter Volumen, da sich sonst die Wurzeln nicht entwickeln.
„Rucola Dikovina“ muss häufig gegossen werden (alle 2 Tage) und „Italienische Petersilie“ braucht einen tiefen Behälter – die Wurzeln erreichen 15 cm.
Verwendung von Tabletts ohne Behandlung
Bakterien auf Karton (z. B. Bacillus subtilis) verursachen Schwarzbeinigkeit. Weichen Sie die Schalen 30 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung (1 g pro 1 Liter Wasser) ein.
Vergessen Sie auch nicht, dass sich die Wurzeln in Schalen durch spätes Umpflanzen verheddern können. Und Paprika, die länger als 3 Wochen in einer Schale aufbewahrt werden, verlieren 50 % ihres Ertrages.
Echte Bewertungen
„Rucola in Schalen ist super! Nach 2 Wochen schneide ich es bereits in einen Salat. Aber die Paprika verdorrte... Jetzt weiß ich: jede Ernte braucht ihren eigenen Behälter" - Elena, Forum "7dach".
„Die Schneckenmethode hat mich gerettet, als nicht genügend Töpfe da waren. Aber wir mussten beim Umpflanzen sehr vorsichtig sein – die Hälfte der Setzlinge ist gestorben“ – Alla, Gruppe „Garten ohne Ärger“.