Der Winter ist eine großartige Zeit für die Vermehrung von Johannisbeersträuchern, die bei vielen Sommerbewohnern beliebt sind.
Das Ernten von Pflanzenstecklingen im Winter ist einfach, bequem und effektiv.
Wie Anastasia Kovrizhnykh, Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Agronomin und Landschaftsarchitektin, sagte, wird diese Methode beim Pflanzen neuer Pflanzen erheblich Zeit und Mühe sparen.

Zunächst sollten Sie gesunde und kräftige Pflanzen wählen.
Die Stecklinge sollten gut entwickelt und nicht anfällig für Krankheiten sein.
Um die effektivsten Ergebnisse zu erzielen, erfolgt die Ernte am besten im späten Winter oder frühen Frühling, wenn die Pflanzen ruhen.
Beim Schneiden von Stecklingen wird empfohlen, die Schnitte in einem Winkel von 45 % vorzunehmen – dadurch wird die Feuchtigkeit besser aufgenommen.
Anschließend müssen Sie die Stecklinge für mehrere Tage in einen Behälter mit Wasser legen, um den Wurzelbildungsprozess zu beschleunigen.
Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Pflanzen beginnen.
Experten empfehlen hierfür die Verwendung von leichter, atmungsaktiver Erde.
Es wird empfohlen, die vorbereiteten Stecklinge in zuvor gemachte Löcher zu pflanzen und diese auf zwei bis drei Knospen zu vertiefen.
Gleichzeitig müssen Sie die Pflanzen für eine erfolgreiche Wurzelbildung regelmäßig gießen.
Sobald neue Triebe auf den Stecklingen erscheinen, können Sie mit den Vorbereitungen für die Transplantation beginnen.