Ihre Tomaten blühen, aber die Fruchtknoten fallen ab und die Früchte werden kleiner?
Das Geheimnis riesiger Pinsel liegt in drei Zutaten.
Die erste Stufe ist das Besprühen während der Blüte. Bereiten Sie ein „Elixier“ vor: 1 Liter Molke, 10 Tropfen Jod und 1 Esslöffel Honig pro 10 Liter Wasser.

Das Serum schützt vor Kraut- und Knollenfäule, Jod fördert den Stoffwechsel und Honig lockt Bienen zur Bestäubung an.
Behandeln Sie die Büsche abends und befeuchten Sie die Blumenpinsel großzügig.
Die zweite Phase ist die Ernährung während der Bildung der Eierstöcke. 100 g frische Hefe und 2 Esslöffel Zucker in 3 Liter warmem Wasser auflösen.
Lassen Sie die Mischung 24 Stunden lang gären und verdünnen Sie dann 1 Glas des Aufgusses in 10 Litern Wasser. Wasser an den Wurzeln, 0,5 Liter pro Busch.
Hefe stimuliert das Wurzelwachstum und erhöht die Anzahl der Eierstöcke.
Die dritte Phase ist die Blattbehandlung während der Fruchtbildung.
Mahlen Sie 500 g Brennnessel, gießen Sie 5 Liter Wasser hinein und fügen Sie 2 Esslöffel Holzasche hinzu. 3 Tage stehen lassen, abseihen und die Tomaten besprühen.
Brennnessel versorgt die Pflanzen mit Kalium, wodurch die Früchte fleischig und süß werden.
Aber Vorsicht: Zu viel Hefe lässt die Sträucher verdicken – die Blätter wachsen zwar riesig, Früchte bleiben jedoch aus. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Hefedünger nicht öfter als zweimal pro Saison.
Wenn die Tomaten im Gewächshaus wachsen, lüften Sie nach dem Besprühen – eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Pilzbefall.
Und ganz wichtig: Entfernen Sie niemals alle Stiefsöhne! Lassen Sie 1-2 untere Triebe stehen – an ihnen bilden sich zusätzliche Büsche.
Pflücken Sie die Früchte noch leicht unreif, das regt neues Wachstum an. Lagern Sie die Ernte in Kisten und bedecken Sie diese mit Farnblättern – diese schützen sie vor Fäulnis.