Geheimnisse, die Ihre Katzen verbergen: Was sie tun, wenn Sie nicht zu Hause sind

06.03.2025 18:30

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihr pelziger Freund macht, während Sie bei der Arbeit oder beim Einkaufen sind?

Viele Menschen glauben, dass Katzen den ganzen Tag schlafen, aber die Realität ist viel interessanter.

Diese Tiere sind Meister der Tarnung und unglaubliche Entdecker.

Katze
Foto: © Belnowosti

Sie können stundenlang Schränke erkunden, auf Regalen herumspringen oder aus dem Fenster Vögel beobachten und so einen gewöhnlichen Tag in ein Abenteuer verwandeln.

Sie wissen auch, wie man die unerwartetsten Ablageplätze findet: Schuhkartons, Waschmaschinen (vor dem Start prüfen!) oder sogar Blumentöpfe.

Katzen sind geborene Jäger und selbst domestizierte Katzen verlieren diesen Instinkt nicht.

Zum Angriffsziel werden Spielzeug, Sonnenstrahlen oder auch eine versehentlich hereinfliegende Fliege.

Aber es gibt auch eine Kehrseite: Manche Haustiere lieben es, die Haltbarkeit Ihrer Sachen zu „testen“.

Kabel, Bücher, Zimmerpflanzen – all das kann Opfer der Neugier werden.

Um die Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten, bereiten Sie am besten schon im Voraus sichere Unterhaltung vor: Kratzbäume, mehrstöckige Häuser oder interaktive Futterspender.

Interessante Tatsache: Katzen können sich an den Tagesablauf ihres Besitzers erinnern.

Sie wissen, wann Sie normalerweise zurückkommen, und treffen Sie möglicherweise nicht an der Tür, weil ihnen langweilig ist, sondern weil ihre innere Uhr ihnen sagt, dass es Zeit ist.

Sie können auch Stimmintonationen unterscheiden. Wenn Sie freundlich mit ihnen sprechen, reagieren sie mit Schnurren, aber ein strenger Ton kann dazu führen, dass sie sich unter dem Sofa verstecken.

Das Erstaunlichste aber ist ihre Anpassungsfähigkeit. Katzen, die in Wohnungen leben, erfinden oft ihre eigenen Spiele.

Sie rollen beispielsweise kleine Gegenstände über den Boden, legen Hinterhalte hinter Ecken an oder „sprechen“ mit ihrem Spiegelbild.

Und ja, sie können tatsächlich auf einen Punkt an einer leeren Wand starren – nicht, weil sie Geister sehen, sondern aufgrund ihres scharfen Gehörs, das Rascheln wahrnimmt, das für das menschliche Ohr unerreichbar ist.

Igor Zur Autor: Igor Zur Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten