Hat die Katze die Vase kaputt gemacht? Schimpf nicht mit ihm: Das verbirgt sich wirklich hinter dieser „Rache“

21.02.2025 15:36

Hat Ihre Katze gerade eine Kristallvase vom Regal gestoßen und sitzt nun mit erhobenem Schwanz neben den Scherben?

Sind Sie sicher, dass dies die Rache für die gestern verweigerte Belohnung ist?

Tatsächlich sind Katzen nicht zur Rache fähig. Ihr Gehirn verknüpft die Begriffe „kaputte Vase“ und „Strafe“ nicht. Ihr Haustier hat keine bösen Pläne – es folgt nur seinen Instinkten.

Katze
Foto: © Belnowosti

Beispielsweise könnte der Sprung auf ein Regal ein Versuch sein, einen Sonnenstrahl oder eine fliegende Fliege zu fangen. Und die Vase fiel herunter, weil die Katze die Flugbahn falsch eingeschätzt hatte oder durch ein plötzliches Geräusch erschreckt wurde.

Warum werfen Katzen so gerne Dinge weg? Zunächst einmal ist es die Jagd. Bewegte Objekte (selbst wenn es nur der Schatten eines Vorhangs ist) wecken den Verfolgungsinstinkt.

Zweitens: Langeweile. Wenn eine Katze kein Spielzeug hat, unterhält sie sich damit, Stifte und Becher wegzuwerfen.

Drittens: Aufmerksamkeit erregen. Wenn Ihr Haustier merkt, dass Sie schreiend auf ihn zulaufen, nachdem die Vase heruntergefallen ist, wiederholt es dies, um eine Reaktion zu provozieren.

Wie schützt man sein Zuhause vor Katzenchaos? Bedecken Sie die Kanten der Regale mit doppelseitigem Klebeband – Katzen hassen klebrige Oberflächen. Bewahren Sie zerbrechliche Gegenstände in geschlossenen Schränken auf.

Kaufen Sie ein hohes Spielgerät mit Regalen und Kratzbäumen: Wenn Ihre Katze ihre Energie beim Klettern dort vergeudet, bleiben Ihre Vasen intakt.

Und veranstalten Sie auch täglich Spiele mit der Federangel – 20 Minuten aktive Jagd bauen Stress ab.

Wenn Ihre Katze häufiger Dinge fallen lässt, überprüfen Sie ihr Sehvermögen. Ältere Haustiere oder Rassen mit flacher Nase (Perser, Exoten) können Entfernungen schlechter einschätzen.

Und manche Katzen zeigen aufgrund von Stress ein „Verhalten“, z. B. wenn ein neuer Hund im Haus auftaucht oder sich Ihre Arbeitszeiten ändern. In solchen Fällen hilft ein Pheromonhalsband oder ein Spray mit beruhigenden Aromen.

Kurchev Anton Autor: Kurchev Anton Stellvertretender Chefredakteur


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten