Läuft Ihr Hund ein Dutzend Mal im Kreis, bevor er sich auf den Teppich legt?
Es handelt sich dabei nicht nur um eine Eigenart, sondern um einen jahrhundertealten Instinkt, der Ihnen möglicherweise mehr über seine wilden Vorfahren verrät, als Sie vielleicht denken.
Wissenschaftler der University of Colorado führten ein Experiment durch, bei dem sie Wölfe und Haushunde beobachteten. Es stellte sich heraus, dass beide vor dem Schlafengehen den Platz „zertrampeln“ und so tun, als würden sie ein Nest bauen.

Professor David Diaz erklärt: „In der freien Natur half das Kreisen dabei, das Gras zu glätten, Insekten oder Schlangen zu verscheuchen und ein sicheres Lager zu schaffen.“
Das Magazin National Geographic fügte hinzu: Wölfe wiederholen dieses Ritual noch immer, sogar wenn sie im Schnee schlafen.
Doch warum drehen sich Haushunde auf dem Teppich oder Sofa? Die Besitzerin des Huskys Zoya, Yulia aus Kazan, sagt:
„Sie macht es so sorgfältig, als würde sie ein Bett für eine Königin vorbereiten.“
Die Zoopsychologin Anna Morozova stellt fest: „Auch unter angenehmen Bedingungen bleibt der Instinkt bestehen. Für einen Hund ist dies eine Möglichkeit, einen Ort mit seinem Geruch über die Schweißdrüsen an seinen Pfoten zu „markieren“.
Allerdings ist nicht alles so harmlos. Die Kynologin Elena Petrova warnt: Wenn die Bewegungen zwanghaft werden (mehr als 10–15 Kreise), kann dies auf Stress oder neurologische Probleme hinweisen.
Eine interessante Nuance: Rassen mit dickem Fell (zum Beispiel Samojeden) spinnen länger, um ihr Fell zur Wärmeregulierung „aufzuplustern“.
Dackel und Corgis sind jedoch häufig auf ein paar Drehungen beschränkt, möglicherweise aufgrund der Besonderheiten ihrer Körperstruktur.
„Mein Corgi Archie lässt sich nach einer Runde einfach auf die Seite fallen – er ist zu faul“, lacht sein Besitzer Ilya aus Moskau.
Was tun, wenn das Ritual stört? Trainer Artem Volkov rät:
„Bieten Sie Ihrem Hund eine Alternative, zum Beispiel eine spezielle Matte, die ‚aufgestellt‘ werden kann. Dies wird die Angst verringern."
Die Hauptsache ist, den Vorgang nicht gewaltsam zu unterbrechen: Für Ihr Haustier ist dies eine wichtige Phase der Vorbereitung auf den Schlaf.