Hunde und Katzen sind gleichermaßen anfällig für Fettleibigkeit, die zu einer ganzen Kette chronischer Erkrankungen führt.
Durch eine sinnvolle Fütterung Ihrer Haustiere können Sie Tierarztkosten sparen.
Wir verraten Ihnen, auf welche Punkte Sie besonders achten müssen, damit Ihr Liebling weder Hunger hat, noch an Übergewicht leidet.

Diät für Haustiere
1. Das Futter sollte auf Anraten eines Tierarztes oder Spezialisten ausgewählt werden, der den Zustand des Haustiers beurteilt und bei der Zusammenstellung einer vollwertigen Ernährung hilft.
2. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Tierfutterherstellers zu befolgen.
Ein seriöser Hersteller gibt auf der Verpackung alle notwendigen Informationen an.
3. Obwohl Tiere rohes Fleisch, Fisch und Innereien vertragen, müssen diese gekocht werden.
Dadurch wird Ihr Haustier vor einer Infektion mit Parasiten geschützt.
4. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Inhaltsstoffe enthalten könnten, die für die Verdauung von Tieren schädlich sind, und geben Sie die Angewohnheit auf, Tieren Knochen zu geben.
5. Bei der Berechnung der Portionsgröße müssen das Alter der Tiere, ihr Charakter und ihre Aktivität, ihr Wohlbefinden, ihre Schwangerschaft und ihre Fütterung berücksichtigt werden.
Und wenn Sie auf Trockenfutter oder Nassfutter zugunsten natürlicher Nahrung verzichten, vertrauen Sie nicht auf willkürliche Ratschläge.
Um die Portionsgröße zu bestimmen, lassen Sie sich am besten von einem Tierarzt beraten.