Sie streicheln Ihre Katze und plötzlich beißt sie Sie und rennt weg? Kaut Ihr Hund ständig auf Ihren Schuhen herum, obwohl er viele Spielzeuge hat?
Vielleicht ist Ihr Haustier gar nicht „unartig“, sondern will nur sagen: „Herrchen, du machst alles falsch!“
Sie füttern ihn beispielsweise streng nach Zeitplan, schütten das Futter aber in einen schmutzigen Napf.

Stellen Sie sich vor, Ihr Mittagessen würde jeden Tag auf einem Teller serviert, der seit einer Woche nicht abgewaschen wurde. Auch Haustiere legen Wert auf Sauberkeit, sie können nur nicht danach verlangen.
Oder ein anderer Punkt: Sie kaufen teures Futter, vergessen aber, dass das Tier immer frisches Wasser haben sollte.
Dies ist besonders kritisch für Katzen, die anfällig für Urolithiasis sind.
Und viele Besitzer ignorieren das Bedürfnis ihres Haustiers nach „persönlichem Freiraum“.
Es ist keine gute Idee, das Bett in einen Durchgang zu stellen, wo viel herumgeht, oder neben einen lauten Fernseher.
Das Tier wird nervös sein, weil es genau wie Sie einen Ort zum Verstecken und Ausruhen braucht.
Der gefährlichste Irrtum ist: „Er beschwert sich nicht!“ Tiere sind geduldig und leiden ihre Schmerzen oft still.
Wenn der Hund nicht mehr auf dem Sofa herumspringt und die Katze mehr schläft als sonst, ist dies kein Zeichen von Faulheit, sondern ein mögliches Anzeichen für gesundheitliche Probleme.
Warten Sie nicht, bis Ihr Tier hinkt oder die Nahrungsaufnahme verweigert, sondern gehen Sie lieber noch einmal mit ihm zum Tierarzt.
Schließlich warten Sie nicht, bis Ihre Zahnschmerzen unerträglich werden, bevor Sie zum Arzt gehen, oder?