Wahrscheinlich wissen fast alle Menschen um die Fähigkeit von Katzen, sich bei Stürzen umzudrehen und auf allen Vieren zu landen.
Einige Katzenliebhaber stellen jedoch die Frage: „Stimmt es, dass Schnurrer in absolut allen Fällen erfolgreich landen?“
Antworten wir gleich: Nein, diese Meinung entspricht nicht der Realität.

Fluffy kann durchaus auf äußerst unglückliche Weise fallen, was höchstwahrscheinlich zu schweren Verletzungen oder sogar zu einem tragischen Ausgang für das Haustier führen wird.
Machen Sie deshalb auf keinen Fall „Experimente“ oder vereinbaren Sie irgendwelche „Tests“ mit Ihrem Vierbeiner!
Warum landen Katzen auf ihren Füßen?
Schnurren haben einen sehr interessanten Reflex. Die Rede ist vom Landereflex.
Dank ihrer flexiblen Wirbelsäule und der Fähigkeit, sich in der Luft schnell umzudrehen, landen Fluffies in den meisten Fällen auf ihren Pfoten.
Außerdem können Katzen ihre Pfoten sofort zur Seite spreizen und einen „Fallschirmeffekt“ erzeugen, wodurch die Sicherheit bei Stürzen aus großer Höhe erhöht wird.
Was könnte schief gehen
Leider kann sich der Reflex „falsch“ manifestieren oder gar nicht „funktionieren“.
Wenn eine Katze also aus geringer Höhe fällt, hat sie möglicherweise einfach keine Zeit, eine vollständige Drehung durchzuführen. Daher kann ein Flausch, der aus den Händen eines Kindes fällt, verletzt werden.
Und wenn das Haustier aus großer Höhe zu fallen beginnt, kann es aufgrund des Schocks möglicherweise nicht in der Lage sein, die erforderlichen Aktionen auszuführen.
Sorgen Sie daher stets für die Sicherheit Ihrer Katze. Verlassen Sie sich nicht auf die Fähigkeit des Tieres, auf allen Vieren zu landen: Denken Sie daran, dass der Reflex möglicherweise nicht funktioniert.