Warum bringt Ihnen Ihre Katze tote Mäuse? Wissenschaftler haben endlich die Wahrheit enthüllt

26.02.2025 01:10

Sind Sie gerührt, wenn Ihnen eine Katze ein „Geschenk“ vor die Füße legt, oder verziehen Sie angewidert das Gesicht?

Und sie versteht Ihre Reaktion wirklich nicht. Es stellt sich heraus, dass dies keine Geste der Liebe ist, sondern ... eine Lektion für eine tollpatschige Person. In der Wildnis bringen Katzenmütter ihren Kätzchen Beute, damit diese das Jagen lernen.

Ihr Haustier hält Sie für eine große, faule Katze, die nicht einmal eine Fliege fangen kann. Und sie versucht, Sie vor dem Verhungern zu retten.

Katze
Foto: © Belnowosti

Wie kann ich ihr diese Angewohnheit abgewöhnen? Erstens: Schimpfen Sie nie wegen „Trophäen“ – die Katze wird sich beleidigt fühlen und anfangen, sie an leicht zugänglichen Orten zu verstecken. Loben Sie sie lieber und werfen Sie die Maus diskret weg.

Zweitens: Kaufen Sie ein interaktives Puzzlespielzeug, bei dem Sie Futter „holen“ müssen. Dadurch wird der Jagdinstinkt befriedigt. Spielen Sie außerdem mit Ihrer Katze, bevor Sie sie füttern.

Das Jagen mit einer Angelrute imitiert die Jagd und nach einer herzhaften Mahlzeit wird ihr die Kraft fehlen, echte Beute zu fangen. Und ja, vielleicht ist es an der Zeit, es zuzugeben: Sie sind wirklich schlecht im Mäusefangen.

Aber warum bringen Katzen manchmal lebende Beute mit nach Hause? Dies ist die nächste Trainingsstufe. Zuerst zeigen sie, wie man das Opfer tötet, dann bieten sie an, es zu üben.

Wenn Ihre Katze eine halbtote Maus nach Hause bringt, schreien Sie nicht – sie wartet darauf, dass Sie ihr „Mittagessen“ beenden. Isolieren Sie das Nagetier vorsichtig, lassen Sie es im Freien frei und lenken Sie die Katze mit einem Spiel ab.

Interessant ist, dass streunende Katzen ihren Besitzern seltener Beute machen – sie haben keine Zeit, die Menschen zu erziehen, sie sind mit ihrem Überleben beschäftigt. Doch Haustiere, insbesondere kastrierte, werden oft zu „Lehrern“. Auf diese Weise bleiben Sie beschäftigt und stärken die Verbindung zu sich selbst.

Wenn die „Geschenke“ zu häufig erfolgen, prüfen Sie, ob die Katze genug frisst. Eine hungrige Katze frisst ihre Beute, und eine wohlgenährte Katze bringt sie Ihnen. Versuchen Sie, die Portionsgröße zu erhöhen oder Ihrer Ernährung mehr Protein hinzuzufügen.

Und stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier Zugang zu frischem Wasser hat – manchmal ist die Jagd eine Möglichkeit, den Durst zu löschen (Mäuse bestehen zu 70 % aus Wasser).

Katzen können ihre Beute auch aufgrund von Stress „verraten“. Ein Umzug, ein neues Familienmitglied, Renovierungen – all das lässt sie zu ihren Instinkten zurückkehren. In diesem Fall helfen Pheromon-Diffusoren oder beruhigende Nahrungsergänzungsmittel auf Kräuterbasis.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Editor für Internetressourcen


Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten