Jeder kann in diese Situation geraten. Doch wie wäre es, wenn Sie feststellen würden, dass es bei der Begegnung mit einem verlorenen Hund nicht ausreicht, ihn einfach nur zu füttern?
Nicht nur ein Hund, auch eine Katze oder ein Kätzchen können die Helden dieser Geschichte werden.
In solchen Fällen müssen Sie strikt nach Plan handeln, dessen Umsetzung nicht auf später verschoben werden sollte.

Was tun, wenn Sie einen Hund finden?
Zeigen Sie das Findelkind zunächst dem Tierarzt, auch wenn sein Aussehen keinen Verdacht auf eine Krankheit erweckt.
Die Symptome können versteckt sein, er kann sich Ringelflechte, Parasiten oder Helminthen einfangen.
Es ist unbedingt erforderlich, Ihr Haustier auf ansteckende Krankheiten zu untersuchen und die erforderlichen Behandlungen durchzuführen.
So können Sie der Entstehung der Krankheit rechtzeitig vorbeugen und das Tier heilen.
Zweitens: Isolieren Sie den gefundenen Hund oder die gefundene Katze für mindestens zwei Wochen von allen Tieren.
Dadurch kann das Risiko einer Infektionsübertragung verringert werden.
Drittens: Beginnen Sie mit der Suche nach dem Eigentümer.
Ein Halsband, ein Chip, das Posten von Fotos in sozialen Netzwerken und andere einfache Manipulationen können dabei helfen.
Drittens: Achten Sie auf Ihre Ernährung. Um Magenverstimmungen zu vermeiden, führen Sie neue Nahrungsmittel schrittweise ein.
Kann der Besitzer nicht gefunden werden, ist nach der Quarantäne eine Impfung und eine schrittweise Domestizierung des Haustieres in Erwägung zu ziehen.
Denken Sie daran, dass dies Geduld und Sorgfalt erfordert, ohne die es unmöglich ist, starke Freundschaften und Vertrauen aufzubauen.