Eine lange Reise mit einem Kind ist selbst für die geduldigsten Eltern eine echte Herausforderung.
Was aber, wenn Sie diese Stunden in ein lustiges Abenteuer verwandeln, bei dem jede Minute Teil eines spannenden Spiels wird?
Für Kinder bis 3 Jahre
Filzbücher mit Fenstern sind ein Geschenk des Himmels für junge Entdecker. Weiche Seiten, helle Details und Mini-Geschichten (Ernte, Suppe „kochen“) entwickeln Vorstellungskraft und taktile Fähigkeiten.

Zum Transportieren eignen sich Aquarellbilder mit Filzstift ideal: Zeichnen, warten bis das Bild verschwindet und wieder von vorne beginnen.
Große Puzzles zum Thema Tiere oder Transport fesseln das Kind und das Knetgummi (ohne Spuren auf dem Tisch zu hinterlassen) baut Stress ab und entwickelt die Feinmotorik.
Für Vorschulkinder im Alter von 4–6 Jahren
Die „Write-Erase“-Alben mit Marker und Labyrinth werden zum Begleiter auf jeder Reise.
Mit Hörgeschichten oder Podcasts wird eine langweilige Autofahrt zu einer spannenden Abenteuerreise: Geschichten anhören, über die Figuren diskutieren, sich alternative Enden ausdenken.
Online-Plattformen bieten Aufgaben zu den Themen Logik, Lesen und Englisch – laden Sie diese vorab herunter, um auch ohne Internet zu spielen.
Für Schüler ab 7 Jahren
Zauberwürfel, Metallpuzzles oder auch (für unterwegs adaptierte) Wortspiele wie Mafia bringen Ihr Gehirn auf Trab.
Erfinden Sie abwechselnd ein gemeinsames Märchen, spielen Sie Assoziationsspiele oder veranstalten Sie eine Meisterschaft, bei der es darum geht, Gegenstände einer bestimmten Farbe außerhalb eines Fensters zu finden.
Vergessen Sie nicht eine Playlist mit Ihrer Lieblingsmusik – manchmal vergeht die Zeit beim gemeinsamen Singen besser als bei jedem Spiel.
Das Hauptgeheimnis? Der Weg ist kein Feind, sondern eine Chance, einander besser kennenzulernen.
Wählen Sie Spiele nach Lust und Laune aus, experimentieren Sie und selbst ein mehrstündiger Spielzug wird zu einem Teil der Familiengeschichte, an den Sie sich gerne erinnern werden.